zum Hauptinhalt

Vor dem Landgericht am Tegeler Weg kommt es morgen zum bundesweit lang erwarteten Show-Down zwischen dem Spandauer Bezirksamt und der Deutschen Bahn AG. Erstmals hat eine Berliner Behörde den Verkehrsträger auf Schadenersatz für Computerstörungen verklagt, deren Ursache in den elektromagnetischen Feldern des Fahrstroms der Züge vermutet wird.

Wie das Abgeordnetenhaus über mögliche Stasi-Belastungen der Senatoren informiert werden soll, ist noch nicht geklärt. Senatssprecher Michael Donnermeyer bestätigte dem Tagesspiegel, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wolle das Parlament über die Ergebnisse der Stasi-Überprüfung unterrichten, sofern etwas "Gravierendes" festgestellt würde.

Die Bildung eines rot-roten Senats und die Ernennung des PDS-Politikers Gregor Gysi zum Wirtschaftssenator haben amerikanische Investoren verunsichert. US-Botschafter Dan Coats sagte im Interview mit dem Tagesspiegel: "Investoren haben uns Fragen gestellt, was von dieser neuen Regierung zu erwarten ist.

Fünf oder sechs Motive werden noch kommen, dann ist Schluss mit Lustig. Bis spätestens Anfang Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit, muss das Brandenburger Tor hinter den Planen fertig saniert sein, dann sind Hüllen zwecklos.

Das Traumwetter vom Wochenende gab uns mitten im Winter einen Vorgeschmack auf den Frühling. Rekordtemperaturen von bis zu 17,3 Grad - gemessen am Sonnabend an der Spandauer Wetterstation Eiskeller - hielten kaum jemanden in der Stube.

Von Stephan Wiehler

Vor 25 Jahren berichteten wir:Als "dringlich erforderlich" hat der Verband der Berliner Haus- und Grundbesitzervereine eine zehnprozentige Mieterhöhung zum 1. Juli bezeichnet, um die Kostensteigerungen, die nicht auf die Miete abgewälzt werden könnten, aufzufangen.

Rund 10 000 Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern vernachlässigt, misshandelt oder gar missbraucht wurden, leben in Berliner Heimen oder Pflegefamilien. Obwohl der Aufenthalt bei Ersatzeltern pädagogisch sinnvoller ist, kommen in der Hauptstadt zehn Prozent Jungen und Mädchen weniger in den Genuss individueller Betreuung als im Bundesdurchschnitt.

Von Rainer W. During