
Mehrheit im Landtag spricht sich für kostenlose Versorgung von Schülerinnen mit Menstruationsartikeln aus - aber eher durch Kommunen.
Mehrheit im Landtag spricht sich für kostenlose Versorgung von Schülerinnen mit Menstruationsartikeln aus - aber eher durch Kommunen.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) kündigte aufgrund der steigenden Zahlen härtere Maßnahmen an. Einig ist sich die Kenia-Koalition aber nicht. In der CDU regt sich Widerstand.
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wird in Brandenburg immer deutlicher. Auch lange und kostenaufwändige Arbeitswege sind ein Problem.
Energiekrise und Corona-Pandemie sorgen für eine doppelte Belastung der Kliniken. Die Koalition will nun eine Überarbeitung der Finanzierung erreichen.
In Teilen Brandenburgs hat der Jahresfahrplan 2023 gravierende Auswirkungen - auch das gastronomische Angebot ist betroffen.
Am Dienstag meldete das Brandenburger Gesundheitsministerium 4102 Neuinfektionen. Am 25. Oktober soll wohl über die nächste Coronaverordnung entschieden werden.
Die Zahl der Biber nimmt zu: Bei Fischzüchtern und an Deichen richten die Nager Schaden an. Doch im Haushalt wird für Ausgleichszahlungen weniger Geld eingestellt.
Ursula Nonnemacher (Grüne) appelliert an die Bevölkerung, wieder verstärkt Rücksicht zu nehmen. Sprecher der Linken offen für schärfere Maßnahmen.
Linken-Politikerin Dannenberg beklagt ein „Herumgeeiere”. Dabei hatte der Landtag beschlossen, den Schutz der niederdeutschen Sprache als Staatsziel in die Landesverfassung aufzunehmen.
Auch Antje Meinecke macht in dieser Woche aus Protest nur „Dienst nach Vorschrift“. Am Mittwoch bekam sie Besuch von Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne).
Ärzte in Brandenburg wollen in einer Aktionswoche „Dienst nach Vorschrift“ machen und nur die vorgeschriebenen Mindestsprechstunden abhalten. Sie wollen auf finanzielle Belastungen aufmerksam machen.
Der warme Sommer hat zu Befall der Bäume mit Insekten geführt. Seit Anfang Juni sind allein durch den Buchdrucker 8500 Kubikmeter Schadholz entstanden.
Die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg schlägt Alarm. Kostensteigerungen von zehn bis 20 Prozent werden erwartet.
Nach mehr als 20 Jahren gibt die Potsdamerin ihren Posten ab. Ein Nachfolger steht bereits bereit.
Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wollen eine mögliche Verlängerung gemeinsam prüfen. Vielleicht geht es bald zur Mecklenburgische Seenplatte und nach Rostock.
Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) macht einen Rückzieher und schafft die Bahnlinien in der Prignitz doch nicht ab. Im Interview erklärt er, warum.
Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) rechnet mit einer Deckungslücke bei Mitteln für den ÖPNV von rund 90 Millionen Euro.
Haushaltsausschuss des Landtags bewilligt Gelder aus Corona-Rettungsschirm für einmalige Krankenhausfinanzierung.
Die Freien Wähler haben sich im Brandenburger Landtag zu einer wichtigen Stimme entwickelt. Am Sonntag tagen sie in Oranienburg. Eine Analyse.
Das Innenministerium in Potsdam hat mehrere Treffen einer Gruppierung in Neuruppin und Burg (Spreewald) festgestellt. Rund 30 Reichsbürger nahmen regelmäßig teil.
Der Oppositionsführer im Brandenburger Landtag, Sebastian Walter, über den Krieg in der Ukraine. Zudem übt er Kritik an der Landesregierung - und Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne).
Obwohl sie sozial lebende Tiere sind, werden Graupapageien oft alleine und in zu kleinen Käfigen gehalten. Experten fordern gesetzliche Regelungen.
Obwohl sie sozial lebende Tiere sind, werden Graupapageien oft alleine und in zu kleinen Käfigen gehalten, wie eine neue Studie zeigt. Experten fordern gesetzliche Regelungen.
Die SPD-Politikerin über Pandemie, Energiekrise und den Universitätsstandort Cottbus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster