
Die Kosten zur Sanierung der maroden Berliner Landesbauten schießen immer weiter in die Höhe. Manche Bereiche trifft das besonders hart.
Die Kosten zur Sanierung der maroden Berliner Landesbauten schießen immer weiter in die Höhe. Manche Bereiche trifft das besonders hart.
Der frühere Bundestagsabgeordnete Philipp Lengsfeld ist aus der CDU ausgetreten. In seinem Austrittsschreiben übt er massive Kritik an der Partei.
Manja Schreiner hat Rückendeckung aus ihren Reihen, schließlich setzt sie Wahlversprechen der CDU durch. Den Ärger der Radfahrer bekommt sie aber nicht besänftigt.
Wegen des Radwege-Planungsstopps steht Manja Schreiner (CDU) in der Kritik. Im Gespräch erklärt sie den Schritt – und warum einstige Planer jetzt ihre eigenen Projekte prüfen sollen.
Mehrere Bezirke wollen wegen drohender Haushaltskürzungen Sozialleistungen streichen. Sozialverbände schlagen Alarm. Der Finanzsenator kündigt Gespräche an.
In Biesdorf sollte über den umstrittenen Straßenbau Tangentialverbindung Ost gesprochen werden. Doch drei Radfahrer waren bei der CDU-Veranstaltung mit der Verkehrssenatorin unerwünscht.
Immer mehr Autos stehen in Berlin – doch gefahren werden sie offenbar kaum. Das zeigen neue Daten im Auftrag des Senats. Seit der Wendezeit gab es nie weniger Verkehr in der Stadt.
Auf mehr als Hundert Kilometern sollen Radschnellwege Stadtrand mit Zentrum verbinden. Nun wurde auch diese Planung vorübergehend angehalten.
Nach einem Treffen mit Manja Schreiner (CDU) zeigen sich die grünen Verkehrsstadträte enttäuscht. Die Senatorin verspricht eine Entscheidung zur Schönhauser Allee in dieser Woche.
Der Senat will sein Konzept zum Wirtschaftsverkehr beschließen. Zum rot-grün-roten Entwurf gibt es jetzt manche Änderung.
Der Europaplatz ist seit Jahren geprägt von Chaos und Baustellencharakter – jetzt soll der Platz neu gestaltet werden. Erste Verbesserungen sind schon für August geplant.
Die Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen den kurzfristigen Stopp eines fertigen Radwegs in Reinickendorf vor. Das soll nur der Anfang sein, sagt Geschäftsführer Jürgen Resch.
Der kurzfristige Stopp der Radwegplanungen in Berlin schlägt eine neue Volte. Der Bau an der Schönhauser Allee könnte doch kommen – anders als von der Stadträtin angekündigt.
Uber bietet ab sofort von etlichen weiteren Stationen aus Fahrten für sechs Euro an. Zunächst profitieren vor allem Kunden im Nordwesten und Südosten Berlins.
Berlins Regierender Bürgermeister sagt, die Verfügung der Senatorin sei kein Stopp. Friedrichshain-Kreuzberg schickt sein Rechtsamt in die Spur, um den Vorgang zu prüfen.
Die CDU-geführte Verkehrsverwaltung stoppt Radwegplanungen trotz rechtlicher Zweifel und ohne die finanziellen Folgen zu kennen. Die Partei handelt ideologisch, obwohl sie das Gegenteil versprochen hatte.
Erste Bezirke sprechen in Bezug auf den Planungsstopp von einem „Super-GAU“. Die Opposition kritisiert eine fehlende Rechtsgrundlage der Entscheidung.
Die Markierungen für einen Radweg in Reinickendorf waren schon angebracht. Doch nach einer Entscheidung der CDU-Verkehrsstadträtin dürfen dort nun wieder Autos parken.
Dirk Stettner ist neuer Vorsitzender der Berliner CDU-Fraktion. Im Interview spricht er über die Öffnung der Friedrichstraße, leere Landeskassen und das Gendern.
„Im Zweifel und gegen eine Entschädigung enteignen“: Berlins CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hält das im Energiebereich für möglich. Der Senat hat bereits ein Rahmengesetz geplant.
Seit Januar wird die Schnellverbindung nicht mehr angeboten, ab Juni sollte sie wieder stehen. Nun ist klar: Die Sprinter werden deutlich länger als geplant ausgesetzt.
Angesichts der Senatspläne zur Rationierung in Dürreperioden fordert die Opposition höhere Preise für private und industrielle Großverbraucher. Die Wasserbetriebe rufen zum Sparen auf.
Mal waren es gut 50 Euro, mal fast Hundert: Viele BVG-Kunden mit Deutschlandticket wurden mit einer Fehlabbuchung überrascht. Was Betroffene wissen müssen.
Die Parteien in Berlin wollen die Kleingartenanlagen vor Begehrlichkeiten schützen. Nun kündigt der Regierende Bürgermeister Kai Wegner einen Plan an. Zwei Lösungen sind in der Diskussion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster