zum Hauptinhalt

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam: Ausstellung zu 700 Jahren Kaiser Karl IV.

In einer Sonderausstellung zum 700. Geburtstag von Karl IV.

Stand:

In einer Sonderausstellung zum 700. Geburtstag von Karl IV. (1316–1378) beschäftigt sich das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam im September mit dem böhmischen König und deutschen Kaiser. Die Schau vom 16. September bis 22. Januar 2017 steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und des Botschafter des Tschechischen Republik, Tomá Jan Podivínský, wie es hieß. Karl IV. erhielt erst fünf Jahre vor seinem Tod die Herrschaft über die Mark Brandenburg und die Niederlausitz. Die Machterweiterung war Teil seiner politischen und wirtschaftlichen Ambitionen, sein Königreich Böhmen über Elbe und Oder bis zur Ostsee auszudehnen und eine weitere Kurstimme im dynastischen Machtkampf zu gewinnen. Sinnbild dieses bedeutenden Erfolges wurde seine neue, glanzvolle Residenz an der Elbe in Tangermünde. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })