Spielbanken Potsdam und Cottbus: Hand-Scan als Einlasskontrolle
Cottbus/Potsdam - Die Spielbanken in Potsdam und Cottbus wollen mit Scannern die Einlasskontrollen für Besucher vereinfachen. Regelmäßige Glücksspieler können nach einer Registrierung ihre Hand auf den Scanner legen, der sie dann identifiziert, wie das brandenburgische Finanzministerium in Potsdam mitteilte.
Stand:
Cottbus/Potsdam - Die Spielbanken in Potsdam und Cottbus wollen mit Scannern die Einlasskontrollen für Besucher vereinfachen. Regelmäßige Glücksspieler können nach einer Registrierung ihre Hand auf den Scanner legen, der sie dann identifiziert, wie das brandenburgische Finanzministerium in Potsdam mitteilte. Das soll die bisherigen Kontrollzeiten an den Eingängen verkürzen. Die Kasinos werden von der Brandenburgischen Spielbanken GmbH betrieben, die eine Tochtergesellschaft des Landes ist. Das neue Einlasssystem soll am heutigen Donnerstag in Cottbus offiziell in Betrieb gehen. Bis 2015 hatte es noch eine dritte Spielbank in Frankfurt (Oder) gegeben, die aus Mangel an Kunden schließen musste. Unterdessen gibt es einen Wechsel an der Spitze der Spielbank Potsdam. Der Leiter Ingo Edelmann übergebe nach 14 Jahren die Verantwortung an den bisherigen Bereichsleiter der Klassischen Spiele der Brandenburgischen Spielbanken GmbH & Co KG (BSB KG), Jörg Stinnez, wie es hieß. 2015 begrüßte die Spielbank Potsdam rund 55 000 Gäste. dpa/PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: