
© M. Thomas
Landtag knackt 200 000-Marke: Besucherstrom zum neuen Schloss hält an
Innenstadt - Das Landtagsschloss am Alten Markt erweist sich nach wie vor als Besuchermagnet: Die Gesamtbesucherzahl seit der Eröffnung im Januar 2014 habe mittlerweile die 200 000-Marke überschritten, wie die Landtagsverwaltung am Montag mitteilte. Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres hätten mehr als 41 600 Besucher das Landtagsgebäude am Alten Markt besichtigt, sagte Sprecher Rainer Liesegang.
Stand:
Innenstadt - Das Landtagsschloss am Alten Markt erweist sich nach wie vor als Besuchermagnet: Die Gesamtbesucherzahl seit der Eröffnung im Januar 2014 habe mittlerweile die 200 000-Marke überschritten, wie die Landtagsverwaltung am Montag mitteilte. Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres hätten mehr als 41 600 Besucher das Landtagsgebäude am Alten Markt besichtigt, sagte Sprecher Rainer Liesegang. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 164 445 Gäste gezählt. Zum Vergleich: Die Potsdamer Welterbe-Schlösser der Schlösserstiftung kamen 2014 auf insgesamt knapp 960 000 Besucher – die Stiftung sorgte sich zuletzt um zurückgehende Gästetezahlen.
Solche Sorgen macht sich die Landtagsverwaltung derzeit nicht. Mit dem Frühlingswetter seien auch die Besucherzahlen wieder angestiegen, im Sommer rechne man mit einem weiteren Anstieg, hieß es. Besonders gefragt sei das neue Landtagsgebäude in den Wochen vor der Landtagswahl gewesen: Mit mehr als 23 000 Gästen halte der August 2014 bislang den Rekord. In die Statistik fließen den Angaben zufolge sowohl die über den Besucherdienst angemeldeten Gruppen ein als auch Einzelbesucher, die den Landtag spontan erkunden.
Parlamentspräsidentin Britta Stark begrüßte die Entwicklung. Die Besucher könnten im Landtag den Politikbetrieb und die Volksvertreter hautnah erleben, sagte sie. Der Landtag müsse als „Haus des Volkes“ offen und einladend sein.
Der moderne Landtagsbau des Architekten Peter Kulka mit historischer Schlossfassade war im Januar 2014 bezogen worden. Der niederländische Baukonzern BAM errichtete den 120 Millionen Euro teuren Bau. Potsdam-Mäzen und Software-Milliardär Hasso Plattner spendete 20 Millionen Euro für die historische Fassade. Im Inneren arbeiten 390 Landtagsmitarbeiter für die 88 Abgeordneten des brandenburgischen Landtages.
Der Landtag bietet an den Freitagnachmittagen Führungen für einzelne Besucher an, für die man sich beim Besucherdienst bis zu drei Monate vorher im Internet unter www.landtag.brandenburg.de oder telefonisch unter (0331) 966 12 53 anmelden kann. Der Innenhof des Landtags ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Das Knobelsdorff-Treppenhaus und das Foyer mit wechselnden Ausstellungen sind wochentags zwischen 8 und 18 Uhr öffentlich zugänglich, die Dachterrasse der Landtagskantine wochentags zwischen 8 und 10 Uhr sowie 13 und 18 Uhr. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: