zum Hauptinhalt

Vor dem EM-Spiel Deutschland gegen Nordirland: Was ist typisch deutsches Frühstück?

Anlässlich des heutigen EM-Spiel Deutschland gegen Nordirland begeben wir uns auf die Spurensuche, welche nordirischen Bezüge es in Potsdam gibt. An einer Schule wurde unser Autor fündig.

Stand:

Potsdam - Anders als bei den zwei bisherigen EM-Partien Deutschlands wird man beim heutigen Spiel wohl kaum Fahnen des Turnier-Gegners in Potsdam sehen: Nordirland ist das letzte Team, dem sich die Nationalmannschaft in der Gruppe C stellen muss. Ob überhaupt jemand für das kleine Land jubeln wird? Nicht mal in Potsdams Irish Pub „Sham Rock’s“ fand sich ein Nordirland-Fan, was freilich nicht verwunderlich ist, schließlich gehört das 1,8 Millionen Einwohner zählende Land zu Großbritannien, auch wenn es geografisch zu Irland gehört.

Grundschule am Stern hat zwei Partnerschulen in Nordirland

Und dennoch: Eine kleine Verbindung nach Nordirland gibt es auch in Potsdam. Die Neue Grundschule Am Stern hat zwei Partnerschulen in Newtownabbey nahe Belfast, die protestantische Whitehouse Primary School und die katholische St. James Primary School. Zusammen mit ihnen hat die Neue Grundschule von 2011 bis 2013 ein europaweites Projekt durchgeführt: „Es waren zwei Jahre mit sehr schönen Erfahrungen“, sagt Wenke Funke, Leiterin der bilingualen Ganztagsschule. Sie wird Deutschland bei der heutigen Begegnung die Daumen drücken, würde sich aber auch für die Nordiren freuen, schließlich kennt und schätzt sie viele Kollegen der zwei nordirischen Partnerschulen und war auch selbst schon dort zu Besuch.

Die Projekt-Partnerschaft sei eher zufällig entstanden, sagt Funke: Die Neue Grundschule hatte sich für das Comenius-Projekt „Wise Moves for Europe“ beworben, das von der Europäischen Union gefördert wird, und war so Partner von fünf Schulen aus Italien, Finnland, Irland und Nordirland geworden. In dem Projekt, das unter dem Motto „Bewegungen“ stand, entwickelten die Schulen Thementage (etwa zu gesunder Ernährung), Internetportale und Blogs.

Viele Partnerschaften entstanden

Eine dritte und eine vierte Klasse waren fest in das Projekt eingebunden, sie gestalteten etwa Kalender und T-Shirts oder zeigten den nordirischen Gästen, wie ein typisch deutsches Frühstück aussieht. In regelmäßigen Abständen haben sich die Schulen gegenseitig besucht und ihre jeweiligen Projekte vorgestellt.

Auch wenn das Projekt nur zwei Jahre dauerte, seien viele Partnerschaften entstanden, so Funke. Was ihre nordirischen Kollegen über das heutige Fußball-Spiel denken, weiß sie zwar nicht, aber bei den Schülern ist die EM natürlich gerade Thema Nummer eins. Zudem führt die Neue Grundschule vom 27. Juni bis 1. Juli eine eigene EM durch, bei der verschiedene Klassen die aktuellen EM-Mannschaften repräsentieren werden.

Bei der echten EM dürften die meisten Schüler wohl auf einen deutschen Sieg hoffen. Die Chancen dafür sind gut: Das letzte Mal hat Nordirland 1984 gegen Deutschland gewonnen. „Ich tippe auf ein 1:0 für Deutschland“, sagt Funke. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })