Das ATB ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Wissenschaftsgemeinschaft, die anwendungsorientierte Grundlagenforschung in den Bereichen Argrarwissenschaft und Biotechnologie betreibt. Es verfügt unter anderem über Anlagen zur Herstellung von Biogas, Biokohle und Milchsäure sowie über eine Rohstoffplantage.
Erik Wenk

Millionenschwere Investitionen: Das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Bornim bekommt einen Neubau. 2018 soll der Umzug stattfinden.

Studierende haben sich auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam ein neues Café gebaut. Das ist mehr als nur ein Provisorium.

Der Kleinmachnower Naturschützer Gerhard Casperson ist mit dem Bundesversdienstkreuz ausgezeichnet worden. Schon zu DDR-Zeiten engagierte er sich für umweltpolitische Fragen.

Er fing klein an, heute gehört er zu den größten im Markt-Center: Siegfried Grubes Rewe feiert 25 Jahre
Zentrum Ost - Anwohner wünschen sich eine Wiederherstellung des Anschlusses vom Humboldtring zur Nuthe-Straße. Das war der Tenor von rund 100 Bürgern, die am Freitag zu einer Info-Veranstaltung zur Verkehrsplanung in Zentrum Ost gekommen waren.
Schüler des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums haben gemeinsam mit der Landesvermessung einen mehrsprachigen Stadtplan für Flüchtlinge erstellt. Und der kann sich sehen lassen.

21 Jugendliche testeten Potsdams Barrierefreiheit und gingen im Rollstuhl shoppen. Das Ergebnis ist - bis auf wenige Lichtblicke - ernüchternd.
Das Benefiz-Theater „Libanon On Stage“ gastiert am Wochenende mit „Die vier Zedern“ in Potsdam.
Die MBG investierte 2015 eine Million Euro in kleine Potsdamer Unternehmen wie Komoot
Vom Ausbau der A10 sind 136 Haushalte betroffen. Sie haben Anspruch auf „passiven Lärmschutz“.

Ein 47-Jähriger soll versucht haben, eine junge Frau zu vergewaltigen. Ihm drohen jetzt bis zu sechs Monate Haft.
Die Polizei verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg der Verkehrsunfälle um 2,5 Prozent in Potsdam: 2015 gab es in der Stadt 5747 Unfälle mit insgesamt 695 Verletzten. Drei Menschen kamen ums Leben.
Innenstadt - Bei einer Kundgebung am Dienstag haben 320 Mitarbeiter der Potsdamer Stadtverwaltung bessere Löhne gefordert. Es habe sich bei der Aktion an der Hegelallee nicht um einen Warnstreik gehandelt, stellte eine Verdi-Sprecherin klar: „Es ging darum, ein Zeichen zu setzen.

Seit Kurzem gibt es Friedrich den Großen als Playmobil-Figur. Die Nachfrage ist enorm - und damit hätte keiner gerechnet.

Das Problem ist schon lange bekannt: Der Potsdamer Aradosee kippt in den Sommermonaten regelmäßig um. Die Fraktion Die Andere fordert nun, den See zu einem Biotop umzuwandeln.

Gegen die neue Baumschutzverordnung regt sich Widerstand. Und es gibt Aufrufe zu Gegenaktionen.
UPDATE Große Namen haben Tradition beim Stadtwerkefest. Zur 16. Auflage sind Bands aus der Region und internationale Stars dabei.

Das Szene-Lokal "La Leander" wird heute wiedereröffnet. Es soll wieder ein schwul-lesbischer Treffpunkt in Potsdam werden.

Einem Iraner aus Potsdam wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Noch sind einige Details des Tathergangs unklar.

Kate Eberstadt hat mit ihrem Hutto Project einen Chor für Flüchtlingskinder gegründet. Ende April soll er auftreten. Ein Probenbesuch.

Der Pflegebedarf wächst, doch es mangelt an Fachkräften: Auch Potsdam verzeichnet 44 Prozent mehr unbesetzte Stellen im Bereich Gesundheit und Sozialwesen als 2015. Dabei gibt es durchaus einiges, was für den Berufszweig spricht.

US-Comicautor Adrian Tomine fängt in seinem neuen Comic-Band „Eindringlinge“ auf elegante Weise die Leere des Lebens ein.
Die Stadt Potsdam will das Radfahren und den Öffentlichen Nahverkehr stärken - und kündigt neue Stellplätze, Leih-Stationen und den Ausbau von Radwegen an.