
Bundesministerin Schwesig besuchte Potsdam. Träger fordern Änderung des Kita-Gesetzes
Bundesministerin Schwesig besuchte Potsdam. Träger fordern Änderung des Kita-Gesetzes
Eine Schiffstour zum Jahrestag des Mauerbaus machte Station an den ehemaligen Grenzanlagen
Im Neuen Garten wird verstärkt kontrolliert. Ein Rundgang mit den Ordnungskräften
Der Kulturstadt-Verein lädt Neupotsdamer auf ein Bier zum Gespräch ein. Was bewegt die Zugezogenen?
Herz, Schmerz und ein unverhoffter Lottogewinn – „6 aus 49“ adaptiert das Format der Telenovela erstmals für den Comic und greift dafür auf mehr als 70 talentierte Jungzeichner zurück. Leider ist der Inhalt nicht so spannend wie die Form, weder Online noch als Sammelband.
Am Waldbad Templin kommt es oft zum Parkplatzchaos. Badegäste klagen über fehlende Infos zu Alternativen. Ein Vor-Ort-Besuch
Alexander und Kerstin Wendland, die Inhaber des Restaurants „Der Butt“, besteigen zum Ehejubiläum den höchsten Berg Afrikas
Nichtkommerzielles Carsharing in Babelsberg – Weinhändler Franke teilt sich einen Wagen
Kreolischer Eintopf mit Süßkartoffeln, Erdnuss-Hühnchen, Stockfisch mit frittierten Maniok-Wurzeln, Mango-Creme, Schoko-Bananen-Pudding – eine so vielfältige Speisekarte wie im „Babelfood“ liest man nicht alle Tage. Der Name des neuen Restaurants in der Hermann-Elflein-Straße ist Programm, denn Inhaberin Alida Babel versteht ihren Familiennamen im besten Sinne als buntes Stimmengewirr der verschiedensten Kulturen, die sich in der Küche des „Babelfood“ wiederfinden.
Selbst der Krieg kann eine Kindheit nicht zerstören – diese Botschaft stand im Zentrum von „Das Spiel der Schwalben“ der libanesischen Zeichnerin Zeina Abirached. Der Nachfolge-Comic „Ich erinnere mich“ gibt diesem Bild nun einen Rahmen.
Im Staudenhof wohnen Flüchtlinge und Potsdamer künftig Tür an Tür, die ersten lernten sich schon kennen
Im Staudenhof wohnen Flüchtlinge und Potsdamer künftig Tür an Tür. Die ersten lernten sich schon kennen.
Telefongespräche, Arzttermine, Messebesuche – was für die meisten Menschen banaler Alltag ist, kippt bei Nicolas Mahler regelmäßig ins Groteske. Sein vierter autobiografischen Comic „Franz Kafkas Nonstop Lachmaschine“ ist vielleicht die bislang witzigste Sammlung seiner Alltagsbeobachtungen.
Bis zu 40 Carsharing-Fahrzeuge gibt es in Potsdam – auch nichtkommerzielle Anbieter mischen mit
Pro Potsdam lobt 15 000 Euro für Wettbewerb aus
Boris Aljinovic ist nicht nur Schauspieler, sondern auch leidenschaftlicher Comic-Zeichner. Eine Ausstellung auf Schloss Neuhardenberg zeigt eine Auswahl seiner Bilder.
Tschutti-Sticker sind die Panini-Bildchen der Schweiz. Im Café 11-Line ist eine Ausstellung der Kicker-Porträts zu sehen
Der Schauspieler Boris Aljinovic ist auch leidenschaftlicher Comic-Zeichner – wie eine Ausstellung auf Schloss Neuhardenberg zeigt
Potsdamer Sportschule wird für 450 000 Euro barrierefrei umgebaut
Im Sommer 2004 war's: Das sanierte Berliner Olympiastadion wurde eröffnet. Für Olympia 2024 müsste einiges noch einmal erneuert werden.
Potsdams Schauspielhaus wirkte von außen prächtig. Innen aber hatte die Kanaloper viele Mängel
In Weißensee steht ein Zuckerhut, im Grunewald warten die Mücken, im Tiergarten wird die Fanmeile aufgebaut. Und wo schauen Sie die WM? Heute Abend geht es los!
Am Brandenburger Tor gibt es jetzt Hunde-Eis
Michael Glöß und Peter Schilling stecken hinter dem Internet-Phänomen „Heftig.co“. Der schnelle Erfolg überraschte die beiden Potsdamer
öffnet in neuem Tab oder Fenster