auf die Kommunalreform
Hagen Ludwig

Schwielowsee/Berlin - Der frühere Chef der Treberhilfe, Harald Ehlert, kauft die „Villa denkMal“ am Templiner See in Caputh nun doch nicht. Der bereits unterschriebene Kaufvertrag wird nicht vollzogen.
Der über die Maserati-Affäre gestolperte frühere Chef der Treberhilfe, Harald Ehlert, kauft die „Villa Denkmal“ am Templiner See in Caputh nun doch nicht - er bleibt Mieter.
Positive Jahresbilanz des Jobcenters
Winzer Manfred Lindicke baut seine Weine zukünftig zu Hause aus. In Werder soll für eine halbe Million Euro ein Betrieb für 80 000 Liter Wein entstehen.

Von der Lese direkt zur Presse: Die Winzerfamilie Lindicke setzt künftig auf eine eigene Kelterei.
Wie Anwohner des neuen Flughafens und Politiker auf das neueste Leipziger Urteil zum Thema Nachtflüge reagieren.
Tourismusexperte Christian Kirchner wird Geschäftsführer. Weiterhin Vorbehalte gegen Beratungsangebot des Landrats
Im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe bereiten sich Fahrer von Havelbus auf den Extremfall vor
Der Fläming soll entlastet werden: Bundesverkehrsministerium und Deutsche Flugsicherung streiten über die Auswirkungen
Künftig sollen Maschinen, die den Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld anfliegen, die betroffene Region bis zur Landung höher überfliegen. Ob dies zur Lärmentlastung beiträgt, ist unklar.

Ausnahmezustand in Tremsdorf. Das Trinkwasser ist derzeit ungenießbar – die Ursache weiter unklar. Jetzt werden die Bewohner mit Wasserbeuteln versorgt.
Klinikverkauf: Ermittlung gegen Koch eingestellt
Absichtserklärung von Mittelmark und Havelland
Evangelische Gemeinde will jetzt mit der Kommune nach alternativem Standort suchen

361 Firmen aus der Taufe gehoben: Seit 10 Jahren gibt es in Potsdam-Mittelmark den Gründerlotsendienst
Anmeldungen für die 7. Klassen: Nicht immer wird es die Wunschschule sein

Zum Schutz der Kinder wollen Landratsamt und Pädagogen künftig noch enger kooperieren
Kreis Dahme-Spree will sich nicht beteiligen

Der massive Schwerlastverkehr durch Phöben wird jetzt Thema im brandenburgischen Landtag

Zweites „Energieforum“ in Schwielowsee: Pläne für Energiegenossenschaften werden konkret

Stahnsdorfer Forderung im Altanschließer-Streit: Alle Vollstreckungen sollen zunächst ausgesetzt werden

Die Gemeinde Stahnsdorf wird gegen die Festsetzung der sogenannten Wannsee-Abflugroute für den Großflughafen Schönefeld klagen. Dafür haben die Gemeindevertreter am Donnerstagabend mit einem einstimmigen Beschluss grünes Licht gegeben. Der Großflughafen geht mit einer juristischen Hypothek an den Start: 30 Klagen gibt es allein beim Bundesverwaltungsgericht.