
Elf deutsche Weingüter beim Fest in Werder
Elf deutsche Weingüter beim Fest in Werder
Der Streit um die einst geplanten Landungen von Wasserfliegern auf dem Schwielowsee hatte jetzt ein juristisches Nachspiel.
Die aktuellen Zahlen vom Amt für Statistik sind alarmierend. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich die Anbaufläche für Baumobst in Potsdam-Mittelmark weiter verringert – von 1083 auf nunmehr 856 Hektar.
Seit Jahren schon plädiert die mittelmärkische Amtsärztin Johanna Aulich für die Wiedereinführung regelmäßiger Reihenuntersuchungen an Schulen.
Monatelang ist um das Projekt für den Friedwald im Forst bei Nudow in der Gemeinde Nuthetal gerungen worden. Nun soll er am 20. Juli um 11 Uhr offiziell eröffnet werden.
Steinhart junior hat Insolvenzantrag gestellt – für die Kristall Bäder AG und ihr Projekt in Werder soll es keine Auswirkungen haben
Die historische Straßenbahn ist ein Besuchermagnet geworden – jetzt wird sie vollständig restauriert
In Treuenbrietzen soll die Baurechtsreform des Bundes getestet werden.
Der Bund fördert im Bereich der Bioenergie verstärkt Alternativen zur Mais-Monokultur. Bei Phöben wird dazu geforscht
Bürgermeister werben für Nachtflugverbot – Volksbegehren in einigen Orten nur schleppend angelaufen
Positive Bilanz zum Abschluss des Deutschen Wandertages – Investitionen sollen sich jetzt auszahlen
Leitbild für die Entwicklung von Potsdam-Mittelmark bis zum Jahr 2022 beschlossen
Neuausrichtung des Bads in Bad Belzig empfohlen
Liquiditätsprobleme im Zweckverband „Mittelgraben“: Investitionen in das Trinkwassernetz vorerst ausgesetzt
Der verurteilte Hotelier Axel Hilpert ist seit Montag auf freiem Fuß – gegen eine Kaution von 500 000 Euro
Umweltbundesamt bekräftigt sein Nein zur Wannsee-Route. Einjähriges Monitoring gefordert
Agendagruppe zur Ausarbeitung eines Klimaschutzkonzepts gegründet
Auch Teltow will gegen Wannsee-Route klagen
Deutsche Flugsicherung diskutierte mit Kommunalvertretern aus Potsdam-Mittelmark
Zehntausende kamen zum Auftakt des Blütenfestes. Polizei spricht von relativ friedlichem Verlauf
Mehr als eine Woche lang wird in Werder/Havel gefeiert. Die Blüten der Bäume leuchten, zum Auftakt scheint die Sonne. Eine Königin gibt es auch. Die Polizei spricht von einem relativ friedlichen Auftakt des Baumblütenfestes. Es gab aber auch Platzverweise.
Heute beginnt das Werderaner Baumblütenfest. Karola Schulz wurde am Freitagabend zur neuen Blütenkönigin gekürt.
Minister Vogelsänger verzichtet auf Stilllegung von Regionallinien. Die Prignitz-Strecken sind bis 2015 gesichert.
Ernüchterung für Kleinmachnow und Michendorf auf der Regionalkonferenz des Verkehrsverbundes
öffnet in neuem Tab oder Fenster