
Der Bildungsausschuss hat für umfangreiche Änderungen bei der Schulentwicklungsplanung gestimmt – offene Fragen gibt es dennoch.

Der Bildungsausschuss hat für umfangreiche Änderungen bei der Schulentwicklungsplanung gestimmt – offene Fragen gibt es dennoch.

In seiner Sitzung am Donnerstag befasst sich die Expertengruppe unter anderem mit dem Alten Markt in der Potsdamer Mitte. Areal soll grüner werden.

Eigentlich hätte vor einem halben Jahr die finale Planung für den Umbau der Tropenhalle starten sollen. Doch noch ist unklar, woher das Geld kommen soll.

Die Rathauskooperation aus SPD, Grünen und Sozial.Linken hat einen Plan zur Förderung der gefährdeten Projekte vorgelegt. Kritik gibt es am bisherigen Rathauskurs.

Die Hauptstraße zum Luxus-Kiez am Junfernsee ist seit Monaten dicht. Nun hat das Rathaus die Gründe dafür genannt.

Die Verwaltung will Investoren an den jährlichen Kosten für Sozial- und Freizeitangebote vor Ort beteiligen. Details dazu stehen aber noch nicht fest.

Generaldirektor Christoph Martin Vogtherr übt scharfe Kritik an der Potsdamer Bürgerbefragung zum Sanssouci-Parkeintritt. Für die Bildergalerie, die geschlossen werden soll, bahnt sich eine Rettung an.

Zwei Bürgerinitiativen und vier Schulen haben die von der Landeshauptstadt Potsdam gestiftete Auszeichnung erhalten. Sie wurde zum 12. Mal vergeben.

Bei dem Vorfall am Freitagabend wurde glücklicherweise niemand verletzt. Allerdings wurde eine Sitzbank demoliert.

Die Potsdamer Polizei ermittelt nach mehreren Unfällen rund um das Wochenende. Im Kirchsteigfeld schlug ein Mann mit einer Gürtelschnalle um sich.

Der nächste Bauabschnitt an dem Verkehrsknotenpunkt beginnt am Mittwoch. Bis mindestens 20. Oktober wird auch die Fußgängerbrücke über die Nuthestraße gesperrt.

In der Potsdamer Mitte geht es auch neben Rechenzentrum und Garnisonkirche voran. Bald können sich Kulturschaffende für die günstigen Räume anmelden.

Beim Stadtforum am Donnerstag standen die neuen Wachstumspläne für das in den 1990ern errichtete Viertel im Mittelpunkt. Wie Anwohner davon profitieren könnten.

Die Sozial.Linke-Fraktion fordert, dass die Stadt sich beim Bund als Modellregion für die Cannabis-Abgabe bewirbt. Die Verwaltung sieht sich dazu nicht in der Lage.

Die Stadtverwaltung kommt bei den steigenden Antragszahlen für Einbürgerungen nicht hinterher. Antragsteller warten teils Jahre. Neue Mitarbeiter sind in Sicht – doch das dauert.

Unbekannte haben die Luft aus den Reifen zahlreicher Fahrzeuge in Golm und Eiche gelassen. Der Staatsschutz ermittelt. Es ist bereits der vierte Vorfall dieser Art in Potsdam.

Der Aufzug in Richtung des südlichen Ausgangs funktioniert derzeit nicht. Die Behindertenbeauftragte der Stadt übt scharfe Kritik.

Ein Modellversuch in der Dortustraße ist bereits geplant. Nach kontroverser Debatte wollen die Stadtverordneten ein ähnliches Konzept für Babelsberg.

Die Kommunalpolitik hatte das Projekt im Rahmen der Doppelhaushalt-Verhandlungen angeschoben. In den kommenden Monaten wird es umgesetzt.

Der Hauptausschuss hat dem Plan des Oberbürgermeisters zugestimmt, für ein Gymnasium einen Gewerbebau anzumieten. Doch die Bedenken bleiben.

Richterin sieht Behauptungen gegen RAW-Geldgeber nicht genügend belegt. Die angegriffene Initiative kündigt aber bereits weitere Veröffentlichungen an.

Der Hilfsverein hat seit Jahren mit Platzproblemen zu kämpfen. Das soll sich ab 2025 ändern - mit einem Sonderbau für benachteiligte Potsdamer.

Mangels Räumlichkeiten soll ein Bürohaus umfunktioniert werden. Der Plan von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) wird den Stadthaushalt weiter belasten.

Eine Tochter des Immobilienunternehmens Sanus hat vor Gericht eine Niederlage im Fall der Villa Tummeley erlitten. Der Richterspruch ist aber noch nicht rechtskräftig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster