
Walid Hafezi hat seine achtjährige Amtszeit als neuer Bildungsdezernent begonnen. Seine Eingewöhnungszeit dürfte kurz werden.
Walid Hafezi hat seine achtjährige Amtszeit als neuer Bildungsdezernent begonnen. Seine Eingewöhnungszeit dürfte kurz werden.
Der frühere CDU-Fraktionschef sitzt nun für „Mitten in Potsdam“ im Finanzausschuss der Stadtverordneten. Ein Fingerzeig für die Kommunalwahl?
Immer wieder wird eine Schwimmhalle für den Norden der Stadt gefordert. Doch allein bis zum Baurecht werden noch Jahre vergehen.
Start ohne Lernkurve: Der neue Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport hat enorme Herausforderungen zu meistern – und muss sich auch mit Parteikollegen anlegen.
Die Stadtwerke wollen regionalen Grünstrom – und setzen auf Windkraft, Sonne und Geothermie. Investitionen in die Energiewende könnten die Stadt bis zu einer Milliarde Euro kosten.
Vor der Sommerpause hatte Mike Schubert (SPD) dem Oppositionspolitiker im Hauptausschuss das Wort entzogen. Am Mittwoch kam der Vorfall zur Sprache.
Durch den Beschluss kommen auf die Stadt zusätzliche Kosten zu. Auch zur schon vielfach totgesagten Machbarkeitsstudie zum Haus der Demokratie fiel im Hauptausschuss eine Entscheidung.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will erneut eine Bürgerumfrage durchführen - zum Dauerbrenner Pflichteintritt in den Welterbeparks.
Nach Beschwerden von Anwohnern am Bassinplatz ist die Potsdamer Stadtverwaltung aktiv geworden. Die Doppelhaltestelle an der Charlottenstraße ist nun beräumt.
In Potsdam fehlen Plätze an weiterführenden Schulen. Nun gibt es eine Petition mit weiteren Forderungen, die bereits mehr als 200 Unterzeichner gefunden hat.
Gegen die Clubspitze um den Sportmanager sind Vorwürfe der Steuerhinterziehung erhoben worden. Für die Vorgänge interessiert sich auch die Potsdamer Staatsanwaltschaft.
Am Dienstagvormittag sorgte ein größerer Einsatz des Ordnungsamts im Potsdamer Norden für Aufsehen. Nun hat das Rathaus den Grund für das Vorgehen genannt.
Die Stadtverwaltung präzisiert ihre Planungen für die neuen Gymnasien – und benennt die millionenschweren Mehrkosten. Widerstand kommt aus der Rathauskooperation.
Angesichts schwindender Rücklagen will Oberbürgermeister Mike Schubert den Etat stabilisieren. Dafür verspricht er mehr Transparenz.
Die Gruppe kritisiert das Vorhaben von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD), in der Waldstadt ein neues Gymnasium vorzugründen. Sie macht einen anderen Vorschlag.
Mit Ferienende laufen noch Gerichtsverfahren wegen des Schulplatzmangels. Die zuletzt überhitzte Grundschule am Bornstedter Feld wird mehr gelüftet.
Die Landeshauptstadt ist unzufrieden mit dem Entwurf, den ein externer Anbieter vorgelegt hat. Nun soll eine neue Partnerschaft helfen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat seine Planungen für neue Schulen in der Landeshauptstadt vorgestellt. Ein Versprechen der Rathauskooperation wird dafür geopfert.
Bernd Rubelt will eine zweite Amtszeit - und wäre damit der erste Baubeigeordnete, dem das in Potsdam gelingt. Der Parteilose über Wachstum, Wohnen, Verkehr und den Klimawandel-Stadtumbau.
Im kommenden Herbst öffnet mit einer Einrichtung in der Georg-Hermann-Allee die erste städtische Kita seit Jahrzehnten. Die Platzvergabe hat begonnen.
Der beschlossene Preisdeckel für das Schulessen und das 15-Euro-Ticket für den Nahverkehr kommen später. Das sorgt für Kritik aus dem Kreiselternrat.
Der frühere Bundestagskandidat Tim Krause hat eine Geldstrafe erhalten. Der AfD-Kreischef sieht darin kein größeres Problem.
Beim Sanierungsstart 2018 galten die Räume der Denkmal-Villa am Tiefen See als teuerste Wohnflächen der Stadt. Nun haben Käufer wegen Bauverzugs auf Entschädigung geklagt.
Bei der Kommunalwahl entscheidet sich, ob der DDR-Bau stehen bleibt. Zugleich verlieren die Aktivisten des Wiederaufbaus einen wichtigen Mitstreiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster