
In einer Erklärung fordert Unionsmann Jan Jacobi, dass Gartenland in der Teltower Vorstadt weichen soll – zugunsten von Bebauung.
In einer Erklärung fordert Unionsmann Jan Jacobi, dass Gartenland in der Teltower Vorstadt weichen soll – zugunsten von Bebauung.
Für die sogenannten „Humboldt-Zwillinge“ der Babelsberger Firma Kirsch & Drechsler fand am Freitag ein Bergfest statt. Gebaut werden demnach zwei Dreigeschosser.
Mitte Juli hatte die AfD ein Familienfest gefeiert. Nun ermittelt die Polizei wegen Beleidigungen – auch gegen die mehrfach ausgezeichnete Menschenrechtlerin Irmela Mensah-Schramm.
Eine neue Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, wie gut es der Landeshauptstadt teilweise geht – gerade mit Blick auf die anderen Regionen Ostdeutschlands.
Gegner des Wiederaufbaus veranstalten am 16. und 17. September ein Kurzfestival unter dem Titel „Gegensignal“. Auch über die Zukunft des Ortes soll debattiert werden.
Die Stadtverordneten können sich nicht auf die Vorgründungen neuer Schulen einigen. Nun soll es eine Sondersitzung geben. Die Zeit drängt.
Milieuschutz, Garnisonkirche und Rechenzentrum und die Finanzlage der Stadt Potsdam waren einige Themen der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Sitzung zum Nachlesen.
Der Stadt könnte im nächsten Schuljahr ein Gymnasium fehlen. Wer Schülerinnen und Schüler so im Regen stehen lässt, muss bei der Kommunalwahl mit Folgen rechnen.
Ende Juli wurde das Gebäude wegen Sicherheitsbedenken für die öffentliche Nutzung gesperrt. Nun hat das Potsdamer Rathaus es wieder freigegeben.
Der Sofortbeschluss für zwei neue Gymnasien ist kein Selbstläufer. Der Ältestenrat der Stadtverordneten empfiehlt die Vertagung.
Am Waschhaus spielen sich Bela, Farin und Rod souverän durch ihre Musikgeschichte. Hunderte Potsdamer feiern auch ohne Eintrittskarte – schließlich rückt die Polizei an.
Die Stadt hat ihre vom Bund geförderte Strategie für mehr Digitalisierung vorgestellt. Die Ideen sollen bis 2026 umgesetzt werden.
Am Samstagabend hatte eine unbekannte Gruppe mehrere Prügeleien angezettelt. Betroffen war auch das „Rock am Löschteich“-Festival.
Trotz massiver Schäden hält die Sanus AG an ihren Plänen fest. Allerdings hatte es in den vergangenen Jahren schon mehrere Ankündigungen dieser Art gegeben.
Wegen der notwendigen Reparatur von Leitungen und Anschlüssen am Alten Markt wird die Fertigstellung des Block III ausgebremst. Doch erste Baugerüste sind schon weg.
Der ViP stellt sich für die Zukunft auf. Doch die Probleme beim Personal und Fahrausfälle dauern an.
Vor der Kommunalwahl im nächsten Juni sortiert sich das bürgerliche Lager in der Landeshauptstadt neu. Neu Fahrlands Ortsvorsteherin sucht nach neuer politischer Heimat.
Potsdam plant eine Umfrage zum Parkeintritt – und überrumpelt damit die Welterbe-Hüter. Die kritisieren die erneute Verschiebung einer Finanzierungsentscheidung.
Die geforderte Umwidmung eines Babelsberger Mehrfamilienhauses in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt wird aufgegeben. Nun gibt es einen neuen Plan.
Anfang 2025 sollen die ersten Wohnungen in Krampnitz bezugsfertig sein. Bis zu 10.000 Menschen könnten hier einmal leben. Ein digitales Modell macht die Pläne heute schon sichtbar.
In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei wegen eines Streits im Park Babelsberg gerufen - und machte dabei eine zufällige Entdeckung
In der Nacht zum Sonntag musste die Potsdamer Polizei in die Dortustraße ausrücken. Anlass war ein Streit um Müll.
Nach mehreren Körperverletzungen in dem Plattenbauviertel fahnden Ermittler nach den bisher unbekannten Gewalttätern
Die Ausschreibung für den sogenannten Rückbau läuft - und es steht fest, wo zuerst gearbeitet wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster