
Die Bewerbungsfrist für den 19. Potsdamer Integrationspreis läuft. Bis 20. August können sich Organisationen, Initiativen, Vereine, Einzelpersonen, Schulen und Kitas bewerben.
Die Bewerbungsfrist für den 19. Potsdamer Integrationspreis läuft. Bis 20. August können sich Organisationen, Initiativen, Vereine, Einzelpersonen, Schulen und Kitas bewerben.
Die Weidenhof-Grundschule feierte unlängst 40-jähriges Bestehen. Schulleiterin Ute Goldberg spricht über die Herausforderungen der Arbeit im Plattenbaustadtteil.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Das Führungsduo des städtischen Energieversorgers erklärt, wieso das Krisenjahr 2022 auch eine gutes war, wann die Gas- und Strompreise in Potsdam sinken und was das Gebäudeenergiegesetz für die Stadt bedeutet.
Das Potsdamer Gesundheitsamt lädt vom 5. bis 9. Juni zum spontanen Impf-Check und der Nachholung von Impfungen ohne Voranmeldung ein.
An den Düsteren Teichen im Katharinenholz in Potsdam hat die Stadt Schilf in größerem Umfang entfernen lassen. Zu Lasten der Vögel und Kröten in dem Biotop, beklagen Anwohner.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Weiteres Ausweichquartier für die Sanierung des Potsdamer Stadthauses: 250 Mitarbeitende ziehen im Herbst in die Garde-Ulanen-Kaserne.
Anlässlich des bundesweiten Unesco-Welterbetages am 4. Juni kann das Potsdamer Welterbe erkundet werden. Im Kutschstall und auf dem Alten Markt wird gefeiert.
Wegen des Klimanotstandes hatte Potsdam einen Aktionsplan beschlossen. Bei der Umsetzung geht es nicht so schnell voran, wie die Stadt glauben macht.
Potsdam soll Radschnellverbindungen nach Berlin, Werder (Havel) und Stahnsdorf/Teltow bekommen. Bis dahin wird es aber noch dauern.
Vor 20 Jahren begann Carow als Kinderdarsteller seine Filmkarriere. Bei den ersten Kinderfilmtagen im Thalia Kino stellt er nun seinen Kurzfilm „Hex Papa, Hex!“ vor.
Bis Jahresende zieht Potsdams Rathaus nach Zentrum-Ost. Dann kann die überfällige Sanierung durchstarten. Für Bürger gibt es in der Bauzeit neue Anlaufstellen.
Im Rahmen des Startbüros Babelsberg werden zwei soziale Start-ups für ein Jahr gefördert. Erstmals ist Mitinitiator Studio Babelsberg nicht mehr involviert.
Der Krankenstand in Potsdam war 2022 deutlich höher als im Bundesdurchschnitt. Im Schnitt fehlte jeder Versicherte 24,4 Tage.
Vorzeigeprojekt zur Erinnerung, Versöhnung und interkulturellen Arbeit: Der britische Prinz Edward hat das Alexanderhaus in Potsdam besucht.
Die Fährlinie F1 von Potsdam-West zur Halbinsel Hermannswerder fällt am Donnerstag (25. Mai) wegen Instandsetzungsarbeiten aus.
Eine 69-jährige Seniorin ist am Freitag am Johannes-Kepler-Platz von einer 35 bis 40 Jahre alten Frau angegriffen worden. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung.
Das 29. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg gastiert diesmal in Potsdam auch unter freiem Himmel. Am Montag (23. Mai) startet der Ticketverkauf.
Wegen pandemiebedingter Bäderschließungen habe die Schwimmfähigkeit abgenommen, warnen Lebensretter. Am 21. Mai gibt es im Potsdamer blu einen Schwimmabzeichentag.
Ein 54-jähriger Autofahrer hat an der Potsdamer Kreuzung Berliner Straße/Nuthestraße einen Radfahrer umgefahren. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Der britische Royal Prinz Edward will Jugendliche und Jugendarbeit in Deutschland auszeichnen – und macht auch einen Abstecher nach Potsdam.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Das DDR-Heimsystem hat Angelika Budnick krank gemacht. Die Potsdamerin lebt von 800 Euro im Monat, davon gehen 501 Euro für die Miete drauf. Wie kommt sie klar?
öffnet in neuem Tab oder Fenster