
Auf dem Rummel im Lustgarten sollen Minderjährige belästigt worden sein. Der fragliche Mitarbeiter wurde vorerst suspendiert. Die Kripo ermittelt.
Auf dem Rummel im Lustgarten sollen Minderjährige belästigt worden sein. Der fragliche Mitarbeiter wurde vorerst suspendiert. Die Kripo ermittelt.
Der britische König besucht in Brandenburg das deutsch-britische Bataillon in Finowfurt und das Ökodorf Brodowin. Ein Unwetter brachte das Protokoll durcheinander.
Drei Monate nachdem die Stadtverwaltung wegen Hinweisen auf einen Cyberangriff offline gegangen ist, haben die Mitarbeitenden jetzt wieder Internetzugang.
Ab Mitte April kann der Überweg vorübergehend nicht genutzt werden. Verwitterte Holzträger werden ausgetauscht.
Eigentlich sollte zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung in der Landeshauptstadt in diesem Mai ein Gedenkort eingeweiht werden. Doch das Vorhaben verzögert sich.
Am Samstag beginnen die Osterferien. In der Landeshauptstadt gibt es einige Angebote für Kinder und Jugendliche – ein Überblick.
In Potsdam gab es am Nachmittag einen Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Seniorenheim musste wegen des Austritts von Chlorgas evakuiert werden. Eine Person kam ins Krankenhaus.
Voraussetzung sind ein deutscher Pass und ein Mindestalter von 25 Jahren. Die Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2024.
Die AG Innenstadt wünscht sich eine hohe Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone. Auch deswegen begrüßt sie die angestrebte Verlagerung des Parkverkehrs in Parkhäuser.
Warum ist die Wärmewende so schwer? Wie stellt sich die Stadt auf Hitze und Starkregen ein? Darum geht’s in Teil vier der Serie „Potsdams Zukunft“.
Sophie Haebel ist seit 2008 im Klimarat Potsdam aktiv. Hier spricht sie über die neuen Klima-Problemviertel und ihre Erwartungen für die Zukunft.
Der „Tag von Potsdam“ ist als „Begräbnis der deutschen Demokratie“ in die Geschichte eingegangen. Aber wie sah die schrittweise NS-Gleichschaltung vor Ort aus? Eine Chronik.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Das Kunst- und Atelierhaus Scholle 51 soll im Mai nach der Sanierung eröffnen. Die Fassade bleibt jedoch noch länger unsaniert.
Am Tag nach dem Sturz eines Krans auf das Depot der Schlösserstiftung werden Betonteile geborgen. Geplant ist auch ein Schutzdach gegen die Witterung.
Viele Kunstgegenstände mussten am frühen Dienstagabend geborgen und an Ausweichstandorte transportiert werden, weil es in den Neubau regnete. Jetzt prüfen Statiker das Gebäude.
Die im September eröffnete Notfall-Bereitschaftspraxis am Bergmann-Klinikum ist erfolgreich gestartet. Ab dem zweiten Quartal soll sie auch wochentags bis 18 Uhr öffnen.
Der Produktionsdesigner Christian M. Goldbeck wurde mit Kollegin Ernestine Hipper für „Im Westen nichts Neues“ geehrt. „Tár“ und „Triangle of Sadness“ gingen leer aus.
Die Einsatzkräfte mussten am Freitagmorgen auf die Schul-Baustelle im neuen Stadtteil Krampnitz ausrücken. Mittlerweile gibt es einen Hinweis zur Brandursache.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Brandwand des Schwimmbades bleibt vorerst erhalten. Geprüft wird eine Erweiterung des blu.
Der Mann, der auf dem alten Landtag unter anderem eine russische Flagge gehisst hat, stellte Videos seiner Tat ins Internet - auch von ähnlichen Aktionen in Potsdam.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Das älteste Großfilm-Atelier der Welt will die Entscheidungsgewalt über die Firma an die neuen US-Eigentümer abgeben. Das Wirtschaftsministerium reagiert abwartend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster