
Das 29. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg gastiert diesmal in Potsdam auch unter freiem Himmel. Am Montag (23. Mai) startet der Ticketverkauf.

Das 29. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg gastiert diesmal in Potsdam auch unter freiem Himmel. Am Montag (23. Mai) startet der Ticketverkauf.

Wegen pandemiebedingter Bäderschließungen habe die Schwimmfähigkeit abgenommen, warnen Lebensretter. Am 21. Mai gibt es im Potsdamer blu einen Schwimmabzeichentag.

Ein 54-jähriger Autofahrer hat an der Potsdamer Kreuzung Berliner Straße/Nuthestraße einen Radfahrer umgefahren. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Der britische Royal Prinz Edward will Jugendliche und Jugendarbeit in Deutschland auszeichnen – und macht auch einen Abstecher nach Potsdam.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Das DDR-Heimsystem hat Angelika Budnick krank gemacht. Die Potsdamerin lebt von 800 Euro im Monat, davon gehen 501 Euro für die Miete drauf. Wie kommt sie klar?

Auf Potsdams Straßen wird viel gebaut. Wo Autofahrer in dieser Woche mit Einschränkungen rechnen müssen.

Auf der Baustelle für das Kreativquartier geht es voran. Projektentwickler Christopher Weiß drängt auf eine schnelle Entscheidung zur Zukunft des Rechenzentrums.

Potsdams Händlergemeinschaften arbeiten gemeinsam mit der Stadt an einem lokalen Stadtgutschein. Dafür sollen auch möglichst viele Arbeitgeber gewonnen werden.

Die Landeshauptstadt hat im ersten Quartal Einwohner verloren – zumindest auf dem Papier. Grund ist der Bearbeitungsrückstand infolge der Cyberkrise.

Die Fördergesellschaft hält an ihrer Position fest. Linke-Politiker Hans-Jürgen Scharfenberg will den Erhalt forcieren.

Dirk Zöllner ist seit rund 40 Jahren im Musikgeschäft, sein Sohn Egon startet seit „The Voice Kids“ durch. Im Lindenpark stehen sie gemeinsam auf der Bühne.

Nach längerer Corona-Pause gibt es an diesem Wochenende wieder ein Tulpenfest im Potsdamer Holländischen Viertel. Initiator Hans Göbel spricht über die Highlights.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Die Landeshauptstadt bekommt als zweite Stadt nach Erlangen einen „Climate Hub“. Beim Auftakt am Freitag in der Potsdamer Tropenhalle sollen erste konkrete Ideen entwickelt werden.

Die Potsdamer Urania verleiht Architektin Ingrid Bathe den Wilhelm-Foerster-Preis – und zeichnet ein jahrzehntelanges Engagement für die Rettung von Denkmalen aus.

Der Bund soll sich bei der Unterbringung von Geflüchteten in Potsdam beteiligen, fordert das Bürgerbündnis. Nebeneffekt: „Eine schnellere Integration der Bundesbediensteten in die Lebenswirklichkeit“.

Bleiben potenzielle Kunden wegen höherer Parkgebühren den Geschäften in der Potsdamer Innenstadt fern? Die CDU will diese Frage untersuchen lassen.

Der Leerstand in Ladengeschäften in der Potsdamer Innenstadt ist seit 2020 zurückgegangen. Das teilte die Stadt auf eine Kleine Anfrage der CDU mit.

Seit Montagnachmittag können wieder Autos über die wichtige Verkehrsader rollen. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Es bleibt aber noch bei Einschränkungen.

Am 22. April startet Michael Evertz aus Starnberg in der Landeshauptstadt seine Radexpedition durch 30 Länder. Seine Reise führt ihn auch zur Weltklimakonferenz nach Dubai.

Grit und Niklas Poppe lesen in der Gedenkstätte Leistikowstraße aus einem noch unveröffentlichten Manuskript über das Schicksal von jungen Inhaftierten, die den Gulag überlebt haben.

Sternen-Stelen, eine Podcast-Reihe und Experimentierrucksäcke: Was der Potsdamer Verein proWissen zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ vorhat.

Das Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ) bekommt einen Neubau auf dem Telegrafenberg. Die Entwürfe aus dem Architekturwettbewerb sind derzeit zu sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster