zum Hauptinhalt

Neu Fahrland: 4,5 Millionen Euro für neuen Speicher

Neu Fahrland - Der Trinkwasserhochbehälter auf dem Kirchberg wird erheblich erweitert. Anstelle des bisherigen Speichers mit 10 000 Kubikmetern Fassungsvermögen soll dort bis zum Mai 2017 ein neuer Speicher mit 14 000 Kubikmetern Fassungsvermögen entstehen, wie der städtische Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) mitteilte.

Stand:

Neu Fahrland - Der Trinkwasserhochbehälter auf dem Kirchberg wird erheblich erweitert. Anstelle des bisherigen Speichers mit 10 000 Kubikmetern Fassungsvermögen soll dort bis zum Mai 2017 ein neuer Speicher mit 14 000 Kubikmetern Fassungsvermögen entstehen, wie der städtische Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) mitteilte. Zum Vergleich: In Potsdam werden laut dem aktuellen Statistikbericht jeden Tag im Durchschnitt 34 100 Kubikmeter Trinkwasser (34,1 Millionen Liter) verbraucht. Der Neubau kostet die EWP 4,5 Millionen Euro, es sei ein Fördermittelantrag beim Land gestellt worden.

Die Kapazitätserweiterung werde nötig, um den steigenden Wasserbedarf in der wachsenden Stadt und insbesondere im Norden in den kommenden Jahren sichern zu können, teilte die EWP mit. Gebaut wird bereits seit August 2015, die erste der zwei geplanten neuen Speicherkammern sei bereits seit Juni 2016 am Netz. Die neuen Speicherkammern werden einen Innendurchmesser von 40 Metern und eine Höhe von sieben Metern haben. Die EWP betreibt drei Hochbehälter, neben dem Kirchberg auch auf dem Brauhausberg und auf dem Ravensberg. Bis 2030 will das städtische Unternehmen 95 Millionen Euro in die Trink- und Abwasseranlagen investieren. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })