zum Hauptinhalt

Lichtkonzept für Potsdam: Warten auf den Arbeitskreis

Bei der Frage nach einem Lichtkonzept für Potsdam hat sich bisher nichts getan. Nun sollen die Pläne im Umweltausschuss erneut besprochen werden, immerhin das Tourismusmarketing freut es.

Stand:

Potsdam - In Sachen Lichtkonzept ist vier Monate nach dem Beschluss der Stadtverordneten zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe offenbar noch nichts passiert. Er habe sich vor und nach der Sommerpause bei der Verwaltung erkundigt, wann die Arbeitsgruppe ins Leben gerufen wird – ohne Antwort, sagte Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Andreas Walter den PNN auf Anfrage: „Die Verwaltung tut sich schwer.“ Ein Stadtsprecher konnte am Dienstag auf PNN-Anfrage keine Auskunft zum Stand der Dinge geben.

Walter war der Initiator für den Antrag, den das Stadtparlament im Mai mehrheitlich beschlossen hatte. Er will die Frage beim Umweltausschuss am morgigen Donnerstag erneut thematisieren. Wie berichtet hatten die Stadtverordneten im Mai beschlossen, dass die Stadtverwaltung einen Arbeitskreis mit Vertretern vom Rathaus, aus der Industrie- und Handelskammer Potsdam, der Fachhochschule Potsdam, der Tourismus Marketinggesellschaft sowie vom Energie Forum Potsdam ins Leben rufen soll. In dem Arbeitskreis soll über das Beleuchtungskonzept zunächst weiter beraten werden. Hintergrund war eine Studie der Fachhochschule Potsdam, die zu dem Ergebnis gekommen war, dass Potsdam bei der Stadtbeleuchtung Potenzial verschenkt und nach Einbruch der Dunkelheit unter anderem wegen der fehlenden Beleuchtung der großen Plätze in der Innenstadt sowie von wichtigen Gebäuden wenig Aufenthaltsqualität hat (PNN berichteten). Bei einer ganzheitlichen Lichtkonzeption soll es auch um die Belange der Energieeffizienz und der ökologischen Verträglichkeit etwa für geschützte Tierarten gehen, hieß es in dem Antrag.

Lichtkonzept sei für Tourismus und Nachhaltigkeit sinnvoll

Der Potsdamer Tourismus-Vermarkter Raimund Jennert, Geschäftsführer der Potsdam Tourismus und Marketing GmbH, begrüßt den Plan für ein Lichtkonzept: „Ich bin gerne bereit, dazu beizutragen, wenn ich gefragt werde“, sagte er den PNN. Ein Lichtkonzept sei aus touristischen Gesichtspunkten, aber auch wegen der Nachhaltigkeit sinnvoll. „Ich sehe durchaus massiven Handlungsbedarf, weil die Lichtverschmutzung teils schon beträchtlich ist“, so Jennert: „Wenn man Sehenswürdigkeiten intelligent beleuchtet, wäre das dem Tourismus sehr zuträglich.“ Jennert geht davon aus, dass Potsdam besonders in der dunklen Jahreszeit mit einer Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten mehr Touristen in die Stadt locken oder sie länger dort halten könnte. Geredet werden müsse auch über die Finanzierungsfrage. Jennert sieht Einsparpotenzial durch dem Umstieg auf energieeffiziente Leuchten.

Unterdessen hat die SPD mit Unterstützung der CDU/ANW einen neuen Antrag zum Licht in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht: Demnach soll die Verwaltung das Lichtkonzept schrittweise umsetzen. Als Pilotprojekt solle im Jahr 2017 zunächst der Bereich rund um den Alten Markt beleuchtet werden.

Schon vor neun Jahren wurden Maßnahmen für bessere Beleuchtung angekündigt

Diesen Vorschlag sieht Grünen-Fraktionschef Andreas Walter skeptisch. Wichtig sei vielmehr, dass alle verschiedenen Interessenvertreter von Anfang an an einen Tisch gebracht werden, betont er: „Das muss eine abgestimmte Sache sein, sonst gibt es hinterher wieder Diskussionen – ist das Licht zu blau, zu gelb und so weiter.“ Walter verweist auch auf ein mit EU-Mitteln finanziertes Förderprogramm des Landes Brandenburg für Energieeffizienzmaßnahmen. Das städtische Bauamt hatte Maßnahmen für eine bessere Beleuchtung bereits vor neun Jahren angekündigt. Im „Bericht zur Stadtentwicklung und Stadterneuerung“ von 2007 heißt es: „Vorgesehen ist ferner, über ein Lichtkonzept einen Beitrag zur gestalterischen Attraktivitätssteigerung ausgewählter Teile der Potsdamer Innenstadt zu erreichen.“ 

Mehr Informationen:

Die Orientierung fällt teilweise schwer: Design-Student Jürgen Zesche fuhr mit dem Rad durch Potsdams dunkle Innenstadt. Hier geht es zum Video >>

Lesen Sie weiter: 

Warum tut sich die Stadtverwaltung mit dem Lichtkonzept für Potsdam nur so schwer? Dabei könnte die Stadt mit einem schlüssigen Konzept viel gewinnen. Ein Kommentar >>

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })