zum Hauptinhalt
Juliane Witt, Quirin Graf Adelmann, Henry Kettenburg und Gordon von Godin bei der Grundsteinlegung für das neue Depot des DDR-Museums / Copyright: Nic Mattick

© Nic Mattick

Tagesspiegel Plus

Grundsteinlegung für neues DDR-Depot: Pittiplatsch zieht nach Marzahn

Mehrere Hunderttausend Exponate besitzt das DDR-Museum in Berlin-Mitte. Bisher war ein Großteil davon in Spandau gelagert – im kommenden Jahr zieht das Archiv nun in den Osten der Stadt.

Stand:

„Ach du meine Nase!“, würde Pittiplatsch wohl wie immer ausrufen, wenn er hören würde, wie viele Exponate aus der Sammlung des DDR-Museums in Zukunft in Marzahn zu Hause sein werden: rund 350.000 Stück. Darunter befindet sich so ziemlich alles, was zum Alltag in der DDR gehörte, wie Schlager-Süßtafeln, Plaste-Eierbecher und der obligatorische Dederon-Einkaufsbeutel.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })