
Was Trump und Biden in der TV-Debatte zur Ukraine sagten. Russland droht den USA wegen mutmaßlicher Aufklärungsdrohnen. Der Nachrichtenüberblick am Abend

Was Trump und Biden in der TV-Debatte zur Ukraine sagten. Russland droht den USA wegen mutmaßlicher Aufklärungsdrohnen. Der Nachrichtenüberblick am Abend

Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht frontnahe Gebiete. US-Verteidigungsminister telefoniert mit russischem Amtskollegen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ukraine meldet Großangriff mit Drohnen auf russische Ziele + Kiew lehnt direkte Gespräche mit Moskau ab + Russland entwickelt wohl neue Atomwaffen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Neues EU-Sanktionspaket gegen Russland, mehrere Anlagen der Energieversorgung in der Ukraine bei russischem Luftangriff getroffen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Bundesregierung will an Bürgergeldzahlungen für ukrainische Geflüchtete festhalten, Kiew meldet Erfolge im Schwarzen Meer. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

USA legen vor G7-Gipfel neues Sanktionspaket gegen Russland vor, Putin belässt degradierten Patruschew im Sicherheitsrat. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ukraine will erstmals Ziel in Russland mit Kampfflugzeug angegriffen haben, ukrainischer Chef der Wiederaufbaukonferenz wirft hin. Der Überblick am Abend.

Scholz verteidigt Erlaubnis von Waffeneinsatz auf russischem Gebiet, Putin nennt Sorge vor Angriff auf Nato „Bullshit“. Der Nachrichtenüberblick am frühen Abend.

Mit der Teilnahme am TV-Dschungelcamp schien seine Karriere beendet. Nun greift Nigel Farage nochmal an und will die Schwäche der Konservativen nutzen. Warum man ihn nicht unterschätzen sollte.

Er gehört zu den erfolgreichsten Musikern Südamerikas – und das mit einem auffallend deutschen Namen. Jorge Drexler über die Flucht seiner Familie aus Berlin, Identität und seinen deutschen Pass.

Proteste, Disqualifikation, eine non-binäre Person als Sieger. Der Eurovision Song Contest in Malmö war außergewöhnlich. Doch was wird bleiben?

Hintergrund der Entscheidung der Organisatoren ist ein Vorfall zwischen Klein und einer Produktionsmitarbeiterin hinter den Kulissen. Der niederländische Rundfunk legte Beschwerde ein.

Begleitet von Protesten gegen Israel und den Ausschluss der Niederlande hat die Schweiz mit Nemo den ESC gewonnen. Deutschland holte mit Platz 12 eines der besten Ergebnisse seit Langem.

Demos, Petitionen, Drohungen: Der Eurovision Song Contest wird immer stärker politisch aufgeladen. Am Ende könnte er daran zugrunde gehen. Doch eine Welt ohne ESC wäre gewiss keine friedlichere.

Schafft Gastgeber Schweden die Titelverteidigung? Oder gelingt Favorit Schweiz tatsächlich ein Erfolg und was ist eigentlich mit Deutschland? Ein Blick durch die Beiträge vor dem ESC-Finale am Samstag.

Immer mehr Juden verlassen die drittgrößte Stadt Schwedens. Und nun, mitten im Gaza-Krieg, kommt der größte Musikwettbewerb in die Stadt. Auch Israel tritt an – für viele eine Überraschung. Ein Ortsbesuch.

14 Jahre war Frank-Dieter Freiling einer der wichtigsten Entscheider beim ESC. Ein Gespräch über Proteste gegen Israel, umgeschriebene Songs – und die Grenze des Erlaubten.

Island, Irland, Finnland, Schweden – immer mehr Länder fordern einen Ausschluss Israels vom kommenden ESC in Malmö. Wird es dazu kommen? Unsere Experten geben Einschätzungen.

Wenige Monate vor dem Songcontest regt sich in Europa Protest gegen die Teilnahme Israels. So unpolitisch, wie die Organisatoren behaupten, ist die Veranstaltung schon lange nicht mehr.

Sein Vater war der legendäre Bürgermeister Ernst Reuter, er selbst leitete die Daimler-Benz AG. Ein Gespräch mit Jahrhundertzeuge Edzard Reuter über Eitelkeit, Elon Musk und seine letzte Ruhestätte.

Als Kind sah Luis Bauer heimlich zu, wie sein Vater Verstorbene herrichtete. Nun ist er 18 – und erklärt Millionen Followern, wie man Toten die Münder zunäht. Wo liegt für ihn die Grenze des guten Geschmacks?

Weit weg und doch so nah: Die Gastgeberländer der Fußball-WM der Frauen haben auch in Berlin ihre Spuren hinterlassen.

Wie haben Berlinerinnen und Berliner das vergangene Jahrhundert mit all seinen Verwerfungen überlebt? Sinclair McKay spürt in seinem neuen Buch dem Geist der Stadt nach.

Eine große, unabhängige und öffentliche Untersuchung soll Fehler aufzeigen und Lehren ermöglichen. Doch schon kurz nach dem Beginn gibt es politische Grabenkämpfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster