
Potsdam schafft 650 neue Kitaplätze. Auch in der Siemens-Villa sollen Kinder betreut werden
Potsdam schafft 650 neue Kitaplätze. Auch in der Siemens-Villa sollen Kinder betreut werden
Potsdam schafft 650 neue Kitaplätze. Auch in der Siemens-Villa sollen Kinder betreut werden .
Mit dem Asbestgutachten für den Plattenbau am Lehnitzsee ist ein Standort für eine große Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Potsdam gescheitert. Die Suche geht weiter.
Bei der Suche nach einem Standort für eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber hat die Stadt einen Rückschlag hinnehmen müssen: Ein vom Eigentümer vorgeschlagener Plattenbau am Lehnitzsee ist aus dem Rennen, nachdem ein Gutachten des Landes aus dem Jahr 2009 aufgetaucht ist, wonach das Gebäude mit Asbest belastet sei. „Das Gebäude am Lehnitzsee gehört nicht mehr zu den Objekten, die geprüft werden“, so Stadtsprecher Jan Brunzlow.
Der Plattenbau in Neu Fahrland ist mit Asbest belastet. Die Stadt prüft 13 Standorte, an denen Flüchtlinge in einer Art Heim untergebracht werden könnten. Dabei wären Wohnungen billiger.
Staatssekretär Gorholt spricht einmal mehr von einer Einigung. Die Gemeinden sind zurückhaltender
Bahnchef Rüdiger Grube erteilt einem ICE-Halt in Potsdam eine Absage. Die Zahl der Reisenden, für die ein ICE-Stopp Vorteile hätte, sei kleiner als die Gruppe, für die ein solcher Halt Nachteile hätte, heißt es.
Eine Million Euro, das ist eine stolze Summe. Die bekommt – wenn nichts dazwischenkommt – die Stadt Potsdam von der EU-Kommission überwiesen, weil andernorts im Land Brandenburg Fördermittel nicht in vollem Umfang abgerufen wurden.
Eine Million Euro soll aus nicht aufgebrauchten EU-Fördermitteln investiert werden
Rathaus rechnet mit erfolgreichen Klagen. Hoteliers und CDU lehnen Abgabe auf Übernachtungen ab
Die Bahn plant in Potsdam die S-Bahn teils auf zwei Gleise auszubauen. Das könnte Fahrtzeit einsparen – ein paar Minuten
Die Bahn plant in Potsdam die S-Bahn teils auf zwei Gleise auszubauen. Das könnte Fahrtzeit einsparen – ein paar Minuten.
Die Unwetter der vergangenen Tage brachten die Kanalisation in Potsdam zum Überlaufen. Trotzdem soll das Baden unbedenklich sein.
Der erste Schultag ist sonst vor allem für die Erstklässler ein ganz besonderer Tag. In Drewitz war es am Montag auch für Lehrer und Anwohner aus dem Plattenbauviertel so: Mit der Eröffnung der neuen Stadtteilschule bekommt das ganze Viertel etwas ganz Neues.
Nach den Ausschreitungen während des Spielsl zwischen dem SV Babelsberg und Lok Leipzig prüft der Fußballverband Konsequenzen. Warum die Fans nicht besser getrennt wurden, ist jedoch unklar.
Am S-Bahnhof Griebnitzsee halten die Züge ab Montag seitenverkehrt – das soll die Fahrzeit verkürzen
Am S-Bahnhof Griebnitzsee halten die Züge ab Montag seitenverkehrt – das soll die Fahrzeit verkürzen.
Er schien schon fast in trockenen Tüchern, der Sportplatz am Park Babelsberg. Jetzt hat das Land aber eine Reihe von Bedingugen gestellt. Der Fußballverein Concordia Nowawes kritisiert die Forderungen des Wissenschaftsministeriums in einemm offenen Brief.
Mehr als zwei Jahre nach der Übernahme des Potsdamer Werks will Magna Steyr weiter investieren
Sattler, Schornsteinfeger, Tierpfleger oder Wachszieher – in Potsdam können Schulabgänger auch Ausbildungen zu nicht alltäglichen Berufen beginnen. Für alle vier waren am Mittwoch noch einer oder mehrere Ausbildungsplätze frei.
Potsdams Eltern halten den Schulweg ihrer Kinder meist für sicher. Nachgebessert werden soll trotzdem
Potsdams Eltern halten den Schulweg ihrer Kinder meist für sicher. Nachgebessert werden soll trotzdem.
Die Entwürfe für das Bad am Brauhausberg werden bis zum 12. August ausgestellt. Anfang September sollen die Stadtverordneten abstimmen
Ab Donnerstag werden die Tarife für den öffentlichen Nahverkehr erhöht. Einzeltickets sind aber nicht betroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster