Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat sich für den Fußballplatz am Park Babelsberg entschieden
Marco Zschieck

Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hat sich für den Fußballplatz am Park Babelsberg entschieden. An Sportplätzen fehlt es in der Stadt schon lange - doch bislang hatte die Schlösserstiftung immer gegen den Bolzplatz ein Veto eingelegt.
Der Architekturwettwerb für den Bau des neuen Bades am Brauhausberg ist auf der Zielgeraden: Am 8. und 9.

Mehrere Baustellen behindern der Verkehr zwischen Potsdam und Berlin: Auf den Straßen gibt es Staus, die S7 wird unterbrochen und auch wer Berlin erreicht, steht vor weiteren Problemen
Mehr als drei Millionen Euro belasten den Etat. Für die Regionalligamannschaft bleibt kaum Geld übrig
Wer Erfolg haben will, muss auch mal Risiken eingehen. Beim Potsdamer Fußballverein SV Babelsberg waren es in den letzten Jahren offenbar zu viele Risiken – und zu wenig Erfolg.

Hoteleigner Blackstone will das Mercure in Potsdams Mitte verkaufen. Will die Stadt Potsdams Mitte am Lustgarten gestalten, bleibt ihr nicht viel Zeit, um zu handeln

Überraschende Entwicklungen: Das Potsdamer Hotel Mercure wird verkauft, der Neubau der Weissen Flotte ist vom Tisch.
Die umgebauten Straßenbahnhaltestellen in der Berliner Straße gibt es nun schon seit Herbst 2011. Doch die von Stadtverwaltung und Verkehrsbetrieb anfangs erhoffte Gewöhnung der Potsdamer Autofahrer und Tramnutzer an die überfahrbaren Haltestellenkaps ist offenbar nicht eingetreten.

Umstrittene Tramhaltestellen werden gebaut, obwohl Ergebnisse eines Sicherheitschecks noch fehlen
Umstellungen für Potsdamer S-Bahnnutzer: Ab Sonntag kommender Woche wird die S-Bahnlinie 7 nicht mehr nach Potsdam fahren. Sie endet voraussichtlich für ein Jahr in Berlin-Wannsee.
Der Babelsberger Sanierungsträger will seine Arbeit bis 2016 abschließen. Bis dahin werden noch einige Straßen erneuert und Wohnungen gebaut
Die neue Linie der SPD gegen die Tourismusabgabe stößt in Potsdam auf ein geteiltes Echo: Die Handwerker sind erleichtert, die TMB gibt sich fassungslos – und der Linke-Fraktionschef spöttelt

Am heutigen Mittwoch diskutiert der Finanzausschuss die Tourismusabgabe: Die SPD nimmt für eine rechtssichere Satzung auch eine Verzögerung in Kauf
Trotz guter Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt müssen immer mehr Potsdamer dazuverdienen. Die Zahl der Aufstocker nimmt hingegen leicht ab
Die Masern breiten sich in Potsdam weiter aus. Am Dienstagabend meldete die Stadtverwaltung zwei weitere Erkrankungen sowie Verdachtsfälle.
Marco Zschieck über die Suche nach einem Mittel gegen den täglichen Stau

Vor einem Wohnblock am Stern liegt immer wieder Abfall. Die Stadt sieht den Vermieter in der Pflicht
Potsdams Stadtverordnete beraten über die Abgabe. Die SPSG will bei der Stadt durchsetzen, dass sie selbst, ihre Servicegesellschaft Fridericus und der Museumsshop nicht zum Kreis der Abgabeschuldner gehören. Sonst, so heißt es, reichen die Einnahmen nicht aus.

Auf dem Gelände des Freiland wird am Mittwoch, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, eine Bronzeskulptur aufgestellt. Die Initiative dazu kam von der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde. Der Verein darf nach mehreren Unterlassungsklagen nicht mehr als Gründung von Stasi-Offizieren bezeichnet werden.
Am Bahnhof Griebnitzsee wird es länger als bisher angenommen nur ein Gleis für den Regionalzugverkehr geben. Der Ausbau eines zusätzlichen Bahnsteiges wird sich voraussichtlich bis 2015 verschieben, wie ein Bahnsprecher gegenüber den PNN bestätigte.
Momentan macht das an sich idyllisch gelegene ehemalige Kasernengelände in Krampnitz noch nicht viel her: Zwischen den verfallenden Kasernengebäuden sprießt Gestrüpp. Zudem beschäftigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtages mit den Vorgängen um den gescheiterten Verkauf an einen Investor.

Der Bau eines zweiten Bahnsteigs in Griebnitzsee wird verschoben. Auch in Richtung Berlin halten weniger Züge als geplant.
IHK-Studie zu Potsdamer Verkehrsproblemen schlägt Schnellbahn von Golm bis Griebnitzsee vor