Landeshauptstadt: Sattler, Tierpfleger und Wachszieher Für das neue Lehrjahr gibt es noch freie Stellen
Sattler, Schornsteinfeger, Tierpfleger oder Wachszieher – in Potsdam können Schulabgänger auch Ausbildungen zu nicht alltäglichen Berufen beginnen. Für alle vier waren am Mittwoch noch einer oder mehrere Ausbildungsplätze frei.
Stand:
Sattler, Schornsteinfeger, Tierpfleger oder Wachszieher – in Potsdam können Schulabgänger auch Ausbildungen zu nicht alltäglichen Berufen beginnen. Für alle vier waren am Mittwoch noch einer oder mehrere Ausbildungsplätze frei. „Das kann sich aber kurzfristig ändern“, so Andreas Horst vom Potsdamer Arbeitsamt. Mit dem formellen Start des Ausbildungsjahres am heutigen Donnerstag beginnt für viele Azubis in Potsdam das Berufsleben.
Platz wäre jedoch für einige mehr: Nach der Statistik der Arbeitsagentur waren Ende Juli in Potsdam noch 230 Ausbildungsplätze nicht besetzt. Die meisten freien Ausbildungsplätze gab es im Einzelhandel und in verschiedenen Berufen des Hotel- und Gaststättengewerbes. Aber auch die Ausbildung zum medizinische und zahnmedizinischen Fachangestellten ist unter den Top 10 der unbesetzten Ausbildungsstellen vertreten. Doch Angebot und Nachfrage passen hier nicht immer gut zueinander. So wollen zwar auch viele Bewerber in gastronomische Berufe oder den Handel, jedoch kommen unter den Top-10-Berufen der Bewerber in Potsdam auch die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, Fachinformatiker oder Immobilienkaufmann vor. Deren Angebot ist aber rarer gesät. Zudem zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt auch die Auswirkung des Geburtenrückgangs Anfang der 1990er-Jahre. Obwohl es in der Wirtschaft gut läuft, fehlten die Bewerber. Ende Juli waren noch 175 Schulabgänger ohne Vertrag für das neue Ausbildungsjahr.
Sehr zufrieden ist man hingegen im Kongresshotel am Templiner See. In allen drei Lehrjahren lernen in dem Hotel in Potsdam-West 29 junge Frauen und Männer einen Beruf. Am heutigen Donnerstag beginnen elf Azubis und zwei Studenten der Berufsakademie ihre Ausbildung als Hotelfachleute, Veranstaltungskauffrauen, Köche oder Kauffrau für Marketingkommunikation. Bei der Besetzung der Stellen habe es keine Probleme gegeben, so Personalchefin Silvia Timm. Das Hotel sei als Ausbildungsbetrieb bekannt. Außerdem sei die Ausbildung in dem großen Hotel mit Kongressen und vielen Veranstaltungen sehr vielseitig. Zudem können die Azubis an hausinternen Weiterbildungen teilnehmen. Für die neuen Auszubildenden hat das Kongresshotel in Zusammenarbeit mit der Teamgeist GmbH eine App entwickelt, die nun getestet wird. Mit einem Tablet-Computer können die neuen Azubis das weitläufige Hotel wie bei einer Schnitzeljagd erkunden und lösen dabei Aufgaben.
Schulabgängern, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, rät Detlef Gottschling von der Potsdamer Industrie- und Handelskammer, sich weiter umzuschauen. Unter www.ihk-lehrstellenboerse.de gebe es zahlreiche Angebote. „Eine Ausbildung muss nicht zwingend Anfang August oder Anfang September begonnen werden“, so Gottschling. Ein späterer Einstieg sei möglich. Auch lohne der Blick auf andere Berufe. Vielfach gebe es falsche Vorstellungen vom Arbeitsumfeld beispielsweise in Industrieberufen. „Fabrikhallen sehen heute nicht aus wie vor 30 oder 40 Jahren“, so Gottschling. Marco Zschieck
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: