zum Hauptinhalt
Jane Smith (Angelina Jolie) hat ihre nächste Zielperson im Visier. Doch wird die Auftragskillerin einen Auftrag erfüllen können? +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

© RTL / Regency Entertainment

Fünf Spielfilmtipps zum Wochenende: Im Visier von Angelina Jolie

„Mr. und Mrs. Smith“ mit Brangelina, deutscher Culture-Clash-Humor mit Christoph Maria Herbst und Nilam Farooq oder Betörend-Geheimnisvolles aus Spanien: Wir empfehlen die besten Spielfilme am Wochenende.

Stand:

Was passiert, wenn eine arabischstämmige Studentin von ihrem Juraprofessor mit einem rassistischen Kommentar diskriminiert wird? Sönke Wortmann hat darauf in der Komödie „Contra“ eine ungewöhnliche Antwort. Ansonsten dominieren am Samstag und Sonntag im Free TV Blockbuster aus den USA.

1 Lakeview Terrace (Samstag, ZDFneo, 20:15 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Das Ehepaar Chris und Lisa Mattson zieht in ein neues Haus. Nebenan wohnt der verwitwete Cop Abel Turner mit seinen zwei Kindern. Der Nachbar entpuppt sich als schwieriger Zeitgenosse.

Seine neuen Nachbarn sind dem strengen Abel schnell ein Dorn im Auge. Besonders die in seinen Augen unkonventionelle Ehe der Mattsons stört ihn. Zunächst stichelt er gegen Chris und Lisa, doch die Belästigungen werden immer handfester und führen zur Eskalation.

Spannender Thriller von Neil LaBute aus USA 2008 mit einer Glanzleitung von Samuel L. Jackson als vorurteilsvollem Cop, der das Thema Rassismus und die klischeehafte Idylle der amerikanischen Vorstädte gekonnt beleuchtet.

2 Mr. und Mrs. Smith (Samstag, Vox, 22:10 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wir bleiben in den USA. Nach außen sind John (Brad Pitt) und Jane Smith (Angelina Jolie, Foto oben) ein normales Vorstadtehepaar mit einem gewöhnlichen und langweiligen Leben. Doch jeder von beiden hat ein Geheimnis: Sie sind die gefährlichsten Auftragskiller der Welt und arbeiten für konkurrierende Organisationen.

Als sie eines Tages aufeinander angesetzt werden, kommt langsam die ganze Wahrheit heraus. Ab sofort nehmen sich die beiden gegenseitig ins Visier.

Inhaltlich hat das nichts mit dem 1941 erschienenen gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock zu tun. Nichtsdestotrotz unterhaltsame 115 Minuten Actionspektakel von Doug Liman („Die Bourne Identität“) mit viel doppeldeutigem Dialogwitz und viel Brangelina, damals auch noch hinter der Kamera vereint.

3 Contra (Sonntag, Sat1, 20:15 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der erste Tag an der Uni wird für die arabischstämmige Studentin Naima Hamid zum Albtraum. Ihr Juraprofessor Dr. Richard Pohl diskriminiert sie mit einem rassistischen Kommentar.

Eigentlich müsste Pohl nun seinen Lehrauftrag verlieren, der Disziplinarausschuss jedoch zieht andere Konsequenzen. Der Professor soll Naima als Mentor unterstützen und sie auf einen bundesweiten Debattierwettbewerb vorbereiten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Eine Komödie von Sönke Wortmann zum Thema Rassismus, das muss man auch erst mal hinkriegen. Dabei Christoph Maria Herbst, dem die „Stromberg“-Arroganz nicht ganz auszutreiben ist.

Dennoch oder gerade deswegen ist der Film mit viel Culture-Clash-Humor und Diskussionsstoff ein schauspielerischer Hochgenuss, auch wegen der jungen Nilam Farooq („Sweethearts“) als Herbst’ Widerpart Naima.

4 Shazam! Fury of the Gods (Sonntag, RTL, 20:15 Uhr)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Billy Batson wurden die Kräfte der Götter verliehen. Er und seine Pflegegeschwister lernen noch immer, die Hürden des Teenagerlebens sowie ihre erwachsenen Superhelden-Versionen unter einen Hut zu bringen.

Als die Töchter des Atlas auf der Erde eintreffen, um die ihnen vor langer Zeit geraubte Magie zurückzuholen, geraten Billy (a.k.a. Shazam) und seine Familie in einen Kampf um ihre Superkräfte, ihre Leben und das Schicksal der Welt.

US-Comicverfilmung von David F. Sandberg, die Fortsetzung des 2019 erschienenen Films „Shazam!“ und der insgesamt 12. Spielfilm innerhalb des DC Extended Universe. 

Neben Zachary Levi und Lucy Liu als Hespera auch mit dabei: Oscar-Preisträgerin Helen Mirren, die große Dame des britischen Films („Die Queen“).

5 Pacification (Sonntag, ARD, 0 Uhr 05)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zum späten Abend noch etwas sehr Betörend-Geheimnisvolles. De Roller (Benoît Magimel), Hochkommissar der Französischen Republik auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien, ist ein berechnender Mann mit perfekten Manieren. Nie ohne weißen Anzug und getönte Brille anzutreffen, genießt er es, seine vermeintliche Autorität zur Schau zu stellen.

Doch ein Gerücht sorgt für Unruhe unter der einheimischen Bevölkerung und zwingt de Roller, sich seiner politischen Verantwortung anzunehmen: Angeblich liegt vor der Insel ein französisches Atom-U-Boot, dazu bestimmt, die eingestellten nuklearen Tests in der Region wieder aufzunehmen.

In Begleitung der Hotelbediensteten Shannah, einer Mahu, zu der de Roller sich hingezogen fühlt, macht er sich daran, den Gerüchten nachzugehen. Je weiter er auf seiner Suche vordringt, um so surrealer erscheinen die Zusammenhänge.

Man muss sich über zweieinhalb Stunden drauf einlassen. Keine schnellen Schnitte, keine Action. Ein bemerkenswert eigenwillig-mehrdeutiger Spielfilm des katalanischen Regisseurs Albert Serra aus dem Jahr 2022, mit Bezügen zu den literarischen Werken von Joseph Conrad, zu Chantal Akermans Film „La Folie Almayer“ und den surrealistischen Bildwelten David Lynchs.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })