In der Schule wurde Christian Hartphiel zum Coming-out genötigt. Heute kämpft der Templiner gegen die Landflucht von Schwulen und Lesben.
Matthias Matern

Busausfall sorgte für Frust bei den Fahrgästen – und für Zuversicht auf Lohnzuwachs bei Busfahrern

Der Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr in Potsdam und Umgebung hat am Freitagmorgen viele Fahrgäste auf dem Weg zur Arbeit oder Schule kalt erwischt. Viele Berufspendler, etwa am Potsdamer Hauptbahnhof, waren sauer.
Im brandenburgischen Wustermark ertrank eine Frau im Havelkanal. Sie hatte versucht, ihren Hund zu retten, der auf das Eis gelaufen und eingebrochen war.

Politik und Krankenkassen fordern von Brandenburgs Firmen mehr Prävention. Der Grund: Arbeitnehmer sind im Schnitt 30 Tage krankgeschrieben.

Nach Abbruch der dritten Tarifrunde stehen jetzt Streiks im öffentlichen Nahverkehr an. Am Mittwochmorgen wurde die Arbeit in Frankfurt (Oder) niedergelegt, zum Ende der Woche sind Aktionen in und um Potsdam geplant.
Politik und Krankenkassen fordern von Brandenburgs Firmen mehr Prävention. Arbeitnehmer im Schnitt 30 Tage krankgeschrieben

Politik und Krankenkassen fordern von Brandenburgs Firmen mehr Prävention. Der Grund: Arbeitnehmer sind im Schnitt 30 Tage krankgeschrieben.

Von Spandau bis Wittstock: Die neue Rundfunkgebühr belastet klamme Haushalte über Gebühr. Auch für Unternehmen könnte es teuer werden. Der Handelsverband spricht von Wettbewerbsverzerrung.
Geimeinden und Bezirke befürchten höhere Kosten, die Wirtschaft fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. Noch sind die Bescheide aber nicht zugestellt.
Geimeinden und Bezirke befürchten höhere Kosten, die Wirtschaft fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. Noch sind die Bescheide aber nicht zugestellt.

Die Tarifverhandlungen für den Personennahverkehr sind festgefahren. Jetzt droht die Gewerkschaft mit Arbeitskampf - davon wären auch VIP und Havelbus betroffen.

Stellwerksstörung sorgt für Verspätungen. Zeitweise nur im 20-Minuten-Takt zwischen Westkreuz und Potsdam.
Gerichtsbeschluss zur Bezahlung von Bürgerarbeit alarmiert Kommunen. Der Gehaltsunterschied beträgt bis zu 600 Euro pro Monat
Peter Seifert will Fürstenwaldes Brauereitradition wieder aufleben lassen. Einst wurde Bier aus der Spree-Stadt exportiert
Berlin/Potsdam - Maisanbau deckeln, Direktzahlungen an Umweltauflagen knüpfen und den Raubbau beim Grünland eindämmen – Umwelt-, Tierschutz-, Verbraucher- und Bauernverbände befürchten, dass vom Entwurf des EU-Agrarkommissars Dacian Ciolos für eine Agrarreform nicht viel übrig bleibt. Am Ende werde sich die Agrarindustrie-Lobby wieder durchsetzen, meinen viele.

UPDATE. Wegen des BER-Desasters stellt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in einer Sondersitzung des Landtages die Vertrauensfrage. Beginn ist 11 Uhr.

Die befürchteten Zwischenfälle bei den Kundgebungen von Salafisten und Rechtspopulisten in Berlin blieben aus. Die NPD hatte ihre Demo abgesagt.

Der 79 Jahre alte Fahrer des Pkw hatte aus noch ungeklärter Ursache die Gewalt über sein Auto verloren. Fahrzeug prallte gegen Blumenkübel.

Matthias Matern traf Klaus Wowereit beim Neujahrsempfang der Bauindustrie. Der hatte sich am Vormittag im Abgeordnetenhaus noch kämpferisch gezeigt, bei der Begrüßung am Abend wirkte er abgekämpft und blass.

Nur weil der BER so erfolgreich sei, ist er zu klein - mit diesen Worten eckt Klaus Wowereit an. Eindrücke vom Neujahrsempfang des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg.
Potsdam - Die Beschwerde des ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Schulze vor dem Verfassungsgericht Brandenburg wegen angeblicher Benachteiligung bei der Ausstattung seines Büros als fraktionsloser Abgeordneter war erfolglos. Weil Schulze „nicht hinreichend dargelegt hat, dass sein Anspruch auf Amtsausstattung nach dem Abgeordnetengesetz nicht erfüllt ist, hat das Verfassungsgericht den Antrag verworfen“, heißt es in einer Erklärung des Gerichts vom Mittwoch.

Drei Kommunen haben Verfassungsbeschwerde gegen Abgaben für reiche Gemeinden eingelegt

Was der BER letztendlich kosten wird, ist unklar - bislang gibt es nur Schätzungen. Doch bei Staatshilfen wird sich die EU wohl querlegen. Es droht neues Ungemach.