zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Etwa ein knappes Dutzend Falterraupen und Käferlarven machen den Bäumen in Brandenburgs Wäldern in regelmäßigen Abständen zu schaffen. Während die Borkenkäfer derzeit unter den vergangenen feuchten Sommern leiden, geht es Nachtfaltern wie dem Eichenprozessionsspinner oder der Nonne prächtig

Von Matthias Matern
Das schwierige Umfeld auf dem Photovoltaikmarkt belastet auch die Bilanz des Solarmodulherstellers Aleo Solar AG mit seinem Stammwerk in Prenzlau.

UPDTAE Nach Siemens und Würth will auch Bosch sein Photovoltaik-Geschäft verkaufen. Auch für die Anteile am brandenburgischen Module-Bauer Aleo Solar in Prenzlau wird ein Käufer gesucht.

Von Matthias Matern

Die Stadt muss bald wieder den Eichenprozessionsspinner bekämpfen, doch Bund und Land streiten über das richtige Gift

Von
  • Matthias Matern
  • Katharina Wiechers
Optimismus. Der märkische Mittelstand - hier das MTU Flugmotorenwerk in Ludwigsfelde - sieht erwartungsfroh in die Zukunft.

Laut einer Umfrage fällt die Zustimmung der Unternehmen zur rot-roten Mittelstandspolitik um 17 Prozent. BER-Desaster, nicht abgerufene Fördermittel und Diebstähle verärgern die Unternehmer.

Von Matthias Matern
Gute Lage. Hannes Häfele findet Potsdam als IT-Standort attraktiv.

Hannes Häfele ist der Chef beim Softwareriesen Oracle in der Schiffbauergasse – jüngst hat das Unternehmen seinen Mietvertrag um fünf Jahre verlängert

Von Matthias Matern
Immer häufiger lassen sich die Brandenburger wegen psychischer Leiden krankschreiben.

Brandenburg ist bei Krankschreibungen weiterhin bundesweit Spitze. Dass die Zahl der psychischen Erkrankungen tatsächlich zunimmt, bezweifeln Experten: Burnout etwa sei oft Fehldiagnose.

Von Matthias Matern
Immer häufiger lassen sich die Brandenburger wegen psychischer Leiden krankschreiben.

Brandenburg ist bei Krankschreibungen weiterhin bundesweit Spitze. Psychischen Erkrankungen sind dabei immer häufiger der Grund. Dass deren Zahl tatsächlich zunimmt, bezweifeln Experten: Burnout etwa sei oft Fehldiagnose.

Von Matthias Matern
Angerufen hat der brandenburgische Regierungssprecher Thomas Braune beim rbb. Aber mit welcher Absicht?

Eine Stellungnahme des Redakteursausschusses des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat RBB-Chefredakteur Christoph Singelnstein und Brandenburgs Regierungssprecher Thomas Braune in weitere Verlegenheit gebracht. Im Hauptausschuss erhielt Braune jetzt Rückendeckung von Brandenburgs Staatskanzleichef Albrecht Gerber.

Von
  • Matthias Matern
  • Markus Ehrenberg
Aufsatteln. Der Radtourismus in Brandenburg läuft rund. Allein auf einem Fernradweg wurde im vergangenen Jahr 15 800 Radfahrer gezählt. Und die meisten von ihnen loben den Zustand der Wege. Doch viele Routen benötigen in absehbarer Zeit eine Sanierung. Für die wird noch nach Geld gesucht. Foto: Patrick Pleul/dpa

20 Fernradwege führen durch Brandenburg. Ihr Zustand ist gut bis sehr gut – noch. Viele Strecken aber benötigen eine Sanierung. Doch für die Arbeiten fehlt das Geld.

Von Matthias Matern

Rangsdorf - Der Bauernbund Brandenburg wirft der Bundesregierung vor, sich bei den Verhandlungen in Brüssel über die EU-Agrarreform zu wenig für den Schutz familienbetriebener Landwirtschaftsbetriebe eingesetzt zu haben. Eine Einigung auf eine Kappung der sogenannten Direktzahlungen sei die letzte Gelegenheit, den wachsenden Einfluss von Agrarinvestoren einzudämmen, sagte Brandenburgs Bauernbundvorsitzender Karsten Jennerjahn am Mittwoch auf dem Bauerntag in Rangsdorf (Teltow-Fläming), an dem auch Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) teilnahm.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })