UPDATE. Vor allem in Berlin, im brandenburgischen Cottbus und Hamburg will der schwedische Energiekonzern Stellen abbauen.
Matthias Matern
Potsdam - Trotz vollmundiger Versprechen sind das Surfen und das Verschicken größerer Datenmengen im Internet in vielen abgelegenen Regionen Brandenburgs noch immer eine Geduldprobe. Dabei hatte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bereits im Dezember 2008 versprochen, die sogeannten weißen Flecken landesweit innerhalb nur eines Jahres im Wesentlichen zu beseitigen.
Potsdams Fußballerinnen von Turbine Potsdam haben im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Titelverteidiger Bayern München 4:1 nach Verlängerung gewonnen.
Bielefeld schlägt dezimierte Nulldreier. Rot für Torhüter Frederic Löhe.
Potsdamer Büro gewann Wettbewerb für Brauhausberg. „Minsk“ und DDR-Halle werden abgerissen

Seit einem halben Jahr erhebt auch Brandenburg die neuen Gebühren. Verkehrszählungen zeigen jetzt, dass Städte dadurch nicht mehr belastet werden.
Brandenburg: Wirtschaft rügt Rot-Rot für Kurswechsel Verbände befürchten massive Probleme für Firmen
Potsdam - Vertreter regionaler Wirtschaftsverbände und Kammern haben das Abstimmungsergebnis des brandenburgischen Landtages für ein strikteres Nachtflugverbot am künftigen Großflughafen in Schönefeld als enttäuschend bezeichnet und vor einer monatelangen Hängepartie gewarnt. „Die mehrmalige Verschiebung der Eröffnung des Flughafens BER und der weiter ungewisse Eröffnungstermin haben bereits zu einer gravierenden Verunsicherung bei Wirtschaft und Bürgern geführt“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB), Christian Amsinck.
Potsdam - Der 300. Geburtstag des Preußenkönigs Friedrich II.
Zunehmend mehr Touristen entdecken Brandenburg als Urlaubsziel: Fast 4,2 Millionen Gäste suchten im vergangenen Jahr zwischen Elbe und Oder Erholung. Es wurden rund 11,5 Millionen Übernachtungen registriert.
Rekord auch durch Attraktionen im Fläming.

In Brandenburg/Havel erinnert kaum etwas an den hier geborenen Vicco von Bülow, genannt Loriot. Das wird nun anders, ein Denkmal soll her.
Bis 2015 möchte die Stadt Brandenburg ein Denkmal zu Ehren Vicco von Bülows alias Loriot errichten. Wo es stehen und wie es aussehen soll, steht allerdings noch nicht fest. Aber gesammelt wird schon

Frakionschef Christian Görke erwartet Entscheidung zu neuem Tagebau erst im Wahlkampfjahr 2014. Ausstehendes Gutachten aus dem Umweltministerium verzögert Beginn des neuen Beteiligungsverfahrens
Die Angst einiger Kommunen Brandenburgs vor Dauerstaus auf Ausweichstrecken war unbegründet, belegen Verkehrszählungen

Verdi hat Bus- uind Bahnfahrer in Cottbus, Schwedt und Brandenburg/Havel zum Streik aufgerufen. Von vier bis neun soll es keinen Fahrgasttransport geben.

Potsdam diskutiert noch - in Rheinsberg dagegen müssen Gewerbetreibende schon seit 2008 für die touristische Infrastruktur zahlen.
Die Angst einiger Kommunen Brandenburgs vor Dauerstaus auf Ausweichstrecken war unbegründet, belegen Verkehrszählungen
Potsdam/Zossen – Im Streit um eine verweigerte Auskunft über Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Zossen (Teltow-Fläming) hat sich der Vorsitzende der Linke/SPD-Fraktion im Stadtparlament, Carsten Preuß (parteilos, für die Linke), vor Gericht gegen Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber (Plan B) durchgesetzt. Preuß hatte im November beim Verwaltungsgericht Potsdam beantragt, Schreiber per einstweiliger Anordnung zur Offenlegung der Gewerbesteuereinnahmen des zweiten und dritten Quartals 2012 zu zwingen.

Trotz massiver Proteste in Potsdam bleibt die rot-rote Landesregierung in Brandenburg dabei: Parkeintritt oder Tourismusabgabe. Das sei allein eine Sache der Stadt.

Trotz Kritik: Rot-rot-grüne Koalition will Parkeintritt für Sanssouci verhindern. Derweil gibt es neue Rekordzahlen für Hoteliers
In keinem Bundesland gibt es gemessen an der Einwohnerzahl weniger Spezialisten. Wartezeiten von mehreren Monaten für einen Termin sind keine Seltenheit. Besserung ist nicht in Sicht
Die Prinz von Preußen Grundbesitz AG lässt die Fassade des Palazzo Chiericati wiedererstehen – und dahinter „bezahlbare Mietwohnungen“

Brandenburg leidet unter einem dramatischen Mangel an Fachärzten. Jetzt schlagen Ärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigung Alarm und werfen der Landesregierung schwere Versäumnisse vor.
In keinem Bundesland gibt es gemessen an der Einwohnerzahl weniger Fachärzte. Die Patienten müssen enorm lange warten – und Besserung ist nicht absehbar.