
2030 werden in Brandenburg einer Studie zufolge etwa 24 000 Pflegekräfte fehlen. Eine geförderte Umschulung für Arbeitslose und Menschen ohne Berufsabschluss soll die ärgste Not lindern helfen

2030 werden in Brandenburg einer Studie zufolge etwa 24 000 Pflegekräfte fehlen. Eine geförderte Umschulung für Arbeitslose und Menschen ohne Berufsabschluss soll die ärgste Not lindern helfen

Vattenfall freut sich über Rekordförderung und Verbrennung - Linke und Grüne nicht. Im Jahr 2012 wurde in Brandenburg so viel Kohle gefördert wie zuletzt 1993.
Europapolitiker von CDU und Grünen kritisieren Rot-Rot für Schlingerkurs in Verhandlungen zu EU-Förderperiode. Ministerpräsident Matthias Platzecks (SPD) habe sich zu wenig für Übergangsregelung eingesetzt.
Neue Stellen fanden nur 150 von 1200 Mitarbeitern.
Frankfurt (Oder) - Die Bemühungen um eine Nachfolgelösung für die beiden Fabriken des US-amerikanischen Solarmodulehersteller First Solar in Frankfurt (Oder) sind vorerst gescheitert. Die Arbeitsgruppe „First Solar“, die im April auf Initiative der brandenburgischen Landesregierung gegründet worden war, nachdem das Unternehmen überraschend seinen Rückzug aus der Oderstadt zum Jahresende bekannt gegeben hatte, tagte am Montag zum letzten Mal – ohne jedoch einen neuen Investor präsentieren zu können.
HIV-Positive und Aidskranke werden immer noch ausgegrenzt – manchmal sogar von Ärzten

Die Brandenburger Firma Enerkite hat etwas gegen Windräder. Ihre Waffe ist ein Gleitschirm, der Strom erzeugt.

Kritik an Viadrina nach Einladung des iranischen Botschafters zu einer Ausstellungseröffnung
Studie: Mietpreise bei Neuverträgen im Land Brandenburg stärker gestiegen als in Berlin. Wohnungen in Randregionen im schnitt 70 Cent günstiger
Doktor Wolfgang Güthoff aus Potsdam fordert Ärzte auf, früher auf HIV zu testen. Auch Hausärzteverband sieht Nachholbedarf
Nein, es stört mich nicht, dass der Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße in diesem Jahr erstmals vor dem Totensonntag, und damit einige Tage früher als sonst, eröffnet wird. Um ehrlich zu sein – es ist mir eigentlich egal.

Ob die alten Autokennzeichen nach Brandenburg zurückkehren, ist noch nicht klar. In Eisenhüttenstadt sorgt das Thema für Streit
Um 72 Prozent wird die Zahl der Pflegebedürftigen im Land Brandenburg in den kommenden 18 Jahren ansteigen. Damit werde das Bundesland weit vor allen anderen liegen, berichtet das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ mit Bezug auf eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus Gütersloh, die am Montag vorgestellt werden soll.

Wildgänse verloren im Nebel die Orientierung: Mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburgs Straßen durch notgelandete Tiere

Der dichte Novembernebel, unter dem sich Berlin versteckt hatte, schlug den Menschen allenfalls auf die Stimmung, schränkte sie aber nicht besonders ein. Anders sah es bei Zugvögeln aus - einige ließen sogar ihr Leben im trüben Wetter.
Der Gesundheitsbericht der Region zeigt: Männliche Versicherte in der Mark fehlen im Schnitt 13,9 Tage. Bei den weiblichen Arbeitnehmern sind es nur 13,7 Tage. Berliner leiden vor allem unter psychischen Krankheiten.
Die Universität Potsdam und Templin arbeiten bei der Lehrerausbildung zusammen Für zwei Studentinnen aus Berlin haben sich dadurch ganz neue Perspektiven eröffnet.

In der Schule wird Christian Hartphiel zum Coming-out genötigt. Heute kämpft der 34-jährige heimatverbundene Templiner gegen die Landflucht von Schwulen und Lesben

Cornelia Kienzle und Lena Hahnke absolvieren ihr Lehramtspraktikum in Templin. Die Stadt zahlt die Unterkunft und hofft, die Potsdamer Studentinnen kehren irgendwann als fertige Lehrerinnen zurück aufs Land

Der wichtigste Partner des Flughafens reicht Klage ein und fordert eine Entschädigung in Millionen-Höhe. BER-Gebäude könnten nicht genutzt werden, die Wege nach Tegel seien oft länger. Brandenburg hofft noch auf einvernehmliche Lösung. Berlin ist enttäuscht
Die brandenburgische Firma Enerkite hat herkömmlichen Windrädern den Kampf angesagt. Ihre Waffe ist ein Gleitschirm, der Strom erzeugt
Offene Forderungen an den Bauherrn des Landtages: Sächsischer Fassadenbauer meldet Insolvenz an. Mäzen Hasso Plattner ist entsetzt.

Im Schulsystem kommen statistisch auf einen Aufsteiger 2,5 Absteiger. Im Vergleich ist das gut
Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber (Plan B) liegt gleich mit zwei Seiten im Clinch: mit der Opposition – was wenig verwunderlich ist – und mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster