Weitere Zuschüsse von Berlin, Brandenburg und dem Bund für den BER müssen von der EU genehmigt werden. In Brüssel aber verliert man die Geduld
Matthias Matern

Die Personalrochade im Aufsichtsrat sollte ein Befreiungsschlag nach dem BER-Desaster werden. Doch die Kritik an den Länderchefs Wowereit und Platzeck reißt nicht ab. Aus der Unionsfraktion im Bundestag sind jetzt Rücktrittsforderungen zu hören.

Sie wollten vom Wirtschaftsmotor BER profitieren, doch die neue Verschiebung des Eröffnungstermins bringt viele Firmen in Schwierigkeiten. Die Unternehmer stellen sich die Frage: Aussteigen oder weiter durchhalten?
Berlin/Potsdam - Eigentlich sollte er der Wirtschaftsmotor der Region werden, doch bisher sorgt der künftige Hauptstadtflughafen in Schönefeld vor allem für negative Nachrichten. Entsprechend fielen am Montag die Reaktionen aus der regionalen Wirtschaft auf die erneute Verschiebung der BER-Eröffnung aus.
Der BER sollte auch die Zukunft vieler Unternehmer und ihrer Angestellten sichern. Die neuen Terminschwierigkeiten bringen so manchen in Existenznot.
Verkehrminister kündigt „unpopuläre Maßnahmen“ an und schließt eine Abgabe für Pkw nicht aus.
600 Millionen Euro müssten laut ADAC in Brandenburgs Straßen investiert werden. Potsdam will dem Verfall entgegensteuern und erhöht deshalb jetzt die Ausgaben.
Potsdam - Er hat vermutlich den am zweitbesten dotierten Job, der aus der brandenburgischen Landeskasse bezahlt wird: Am Mittwoch wurde Tillmann Stenger offiziell als neuer Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam vorgestellt. Der 53-Jährige hat zu Jahresbeginn den langjährigen Vorstandschef Klaus-Dieter Licht abgelöst, der mit 65 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.
Brandenburgs Investionsbank fordert 9,2 Millionen Euro für das Luxusresort von Axel Hilpert zurück. Der ist weiterhin Hotelchef. Unklar ist noch, ob die Forderungen der ILB erfüllt werden können.

Axel Hilpert bleibt weiterhin Geschäftsführer des Hotels in Schwielowsee. Bis klar ist,ob die Forderungen der ILB erfüllt werden, wird es voraussichtlich noch lange dauern

Unternehmer Hilpert erschlich sich Fördergelder für sein Luxusresort am Schwielowsee.
Beim Ausbau des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld ist noch mehr geschlampt worden, als bisher bekannt war.
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) befürchtet eine sozialpolitische Schieflage durch die geplante Änderung der Prozesskostenhilfe durch die schwarz-gelbe Bundesregierung.

Auf der Zufahrt zu einem Parkplatz an der A13 ist ein Kleinbus von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Feldstein gerammt. Das Fahrzeug flog etwa 30 Meter weit und blieb an einen Baum gelehnt stehen.
Berlin/Potsdam – In keinem anderen Bundesland ist der Ärztemangel so akut wie in Brandenburg: Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung des Landes (KV) zufolge fehlen derzeit alleine 120 Hausärzte. Vor allem viele ländliche Gegenden sind unterversorgt, während sich an anderen Stellen mehr Ärzte niederlassen wollen als benötigt.
Neue Regeln für bedarfsgerechte Versorgung.
Potsdam – Viele Schlösser, Gutshäuser und Kirchen sind bereits restauriert worden, doch nach wie vor verfallen in Brandenburg Denkmäler, weil das Geld für den Erhalt fehlt. Angesichts der Finanzierungslücke hat die rot-rote Landesregierung erstmals die Notwenigkeit einer eigenen Denkmalstiftung eingeräumt.

Studie: 97 Prozent aller Verträge zum Bau von Einfamilienhäusern enthalten rechtswidrige Klauseln. Die regionale Bauwirtschaft und die Verbraucherzentrale Brandenburg glauben aber nicht an Absicht

Erhält Brandenburg seine Altkennzeichen zurück? Eisenhüttenstadt will, die Kreisverwaltung nicht.
Viel wurde geredet, aber was dabei letztlich herausgekommen ist, sei zu wenig, finden zumindest Umweltschützer und die Bauwirtschaft.

Potsdam/Berlin - Bereits zweimal in Folge ist Brandenburg für den Ausbau der erneuerbaren Energien mit dem sogenannten Leitstern ausgezeichnet worden und am heutigen Donnerstag wird das Land nach PNN-Informationen in Berlin den bundesweiten Preis zum dritten Mal erhalten. Schon in den vergangenen Monaten hatte es seitens der Agentur für erneuerbare Energien (AEE), die den Preis auslobt, geheißen, die Chancen stünden gut.

Heftiger Schneefall: Stadtentsorgung mobilisierte alle Kräfte. Keine wetterbedingten Unfälle. Turbine und SVB mit Zwangspausen

Maria Schuppan hat in Tietzow ihren maroden Familiensitz zum Hotel gemacht: für ihren Vater, ihre Großmutter und die Leute im Ort
In der Region sorgte der teils starke Schneefall auch für zahlreiche Unfälle und rutschige Gehwege