Projekte wie S-Bahn und Ostspange gelten 2004 als Imagepolitur
Peter Könnicke
Florian Lewens übergibt „geschlossene Mannschaft“
Landgericht sieht das Senden der strittigen Erklärung des Sabersky-Erben Sonnenthal als Beleidigung
Noch immer suchen Seehofer Belege für die Siedlungsgeschäfte der jüdischen Sabersky-Familie. Vor Jahren landeten die Parzellierungsverträge auf dem Müll
Gemeinsamer Ruf aus Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow, die Region als Mittelzentrum anzuerkennen
TWG sanierte erst 13 Jahre alten Wohnblock, um modernen Ansprüchen zu genügen. Mit Erfolg: Das Haus ist nahezu komplett vermietet
Messe von Telco Tech über neueste Trends der Computer-Security
Ortsparteichef Lewens: Weiterer Aktionsradius nicht mehr finanzierbar / Rückzugsgedanken in Kleinmachnow
Eigenherd-Schule fehlte das Geld für Kopien: Elternbrief wollte vor sexueller Belästigung warnen. Dann wurde die Sorge zur Realität
Kleinmachnows SPD-Ortschef stellt sich zur Nominierung als Direktkandidat für die Landtagswahl
Nach „EDV-Alleingang“ in Stahnsdorf schlägt SPD-Ortsverband Maßnahmen für mehr Miteinander der Ortsparlamente vor
Bildungsausschuss: Gemeinde ist weiterhin in der Pflicht kommunalen Bedarf selbst zu decken / Aktuelle Prognose zeigt weiteren Zuwachs an
Zeitgleich mit dem Sanierungsbeginn des historischen Ensembles werden Schritte für die Ansiedlung von Gewerbe angemahnt
Wenig Geld für Jugendklubs, keine Idee für die Kammerspiele – das Wort der Bürgerstiftung fällt immer öfter
Durch neuen Baumboom im Grashüpferviertel kann sich Stahnsdorf von jahrelangen Finanzforderungen befreien
AG „Verkehrskonzepte“ mit alternativem Linienvorschlag, der auch Teltow entlasten würde
Vor allem in Teltow blitzt es selten / Abnahme an Rot-Sündern am Güterfelder Eck
Bürgerinitiative übergibt Platzeck Dokumentation, die vom „Unsinn“ des Schleusenausbaus überzeugen soll
So viel Entleihungen wie nie zuvor in der Gemeindebibliothek / Neues Domizil für mehr als eine Million Euro
Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen arbeitet an verschiedenen Vergleichsmodellen
Mittelmärkischer Beirat warnt vor Verlust des Einspruchsrechts, Nachteilen für Behörden und Investoren
Aktuelle Studie bestätigt jährlich wachsenden Bedarf an Grundschulplätzen /Phänomen: Jeder zweite Schüler will ans Gymnasium
Kleinmachnow will in diesem Jahr vor allem in seine Schullandschaft investieren / Etatklausur am Wochenende
Kommende Woche soll über Pläne für Windräder auf den Rieselfeldern entschieden werden / Stahnsdorf bekräftigt Widerspruch