Jährlich 1,5 Millionen Tonnen Transportgut sollen einmal die Machnower Schleuse passieren / Das rechtfertige keinen überdimensionierten Ausbau, alarmieren die Kritiker
Peter Könnicke
Im Vorfeld der konstituierenden Sitzung der Stahnsdorfer Gemeindevertretung gibt es ein munteres Abtasten
Nach langer Zeit wieder offizielle Ehrung italienischer Kriegsopfer in Stahnsdorf
Berliner wirft Mitarbeiter des Belziger Umweltamtes vor, sich bestechlich gezeigt zu haben / Behörde dementiert
Stahnsdorfs Bürgermeister holt sich eine eindrucksvolle Bestätigung vom Wähler ab und beschert der CDU 9 Sitze
Stahnsdorfer Gemeindevertreter entscheiden sich für Güterfelder Bürgerhaus in der Berliner Straße 3
Ob neu oder alt, bekannt oder fremd – nach der Wahl gilt für Teltow das gleiche Motto: Potenziale nutzen
Bündnisgrüner Casperson: Fällungen zum jetzigen Zeitpunkt fraglich und unnötig
Ein improvisierter Abend brachte kleine Episoden ans Licht/Allein die Geschichte Margarete Sommers würde ein ganzes Kapitel füllen
LEG verlangt Grundbucheintrag für 25-jährige Bindungsfrist / Bürgermeister soll intervenieren
SPD fordert nach Abschlussbericht zum strittigen Ausbauvorhaben persönliche Konsequenzen des Bürgermeisters
Fleischhandels- und Produktionsunternehmen will zwei Filialen im Gewerbegebiet vereinen
Für den Bau des Kleinmachnower Bürgerhauses wurde gestern Richtfest gefeiert – man gibt sich beeindruckt
Verschärfter Ton und stärkere Profilierung im Wahlkampfendspurt
Für die Frage nach der Zukunft des Seebergs gibt es politischerseits noch verschiedene Strategien
Kritik am Herbstfest der Eigenherd-Schule in Kleinmachnow/Förderverein wehrt sich gegen überzogene Vorwürfe
Bürgermeister Enser kämpft um stabile Mehrheiten – bei Fehlschlag Rücktritt möglich
Die Frage zu Sinn oder Unsinn von Windkraftanlagen auf den Rieselfeldern zwischen Stahnsdorf und Teltow ist exemplarisch: Wie viel eiserne Mühlen verträgt das Land?
In Kleinmachnow vertrauen die Bündnisgrünen auf die „Verlässlichkeit der Aussagen“
Kleinmachnows Bürgermeister ermutigt Heimatverein zum zehnjährigen Bestehen, mehr Tabuthemen aufzugreifen
Güterfelde: Machbarkeit für Bürgerhaus-Pläne neu zu bewerten
Eigentümer-Gesellschaft aufgelöst/Gläubiger-Bank bisher zu keiner Einigung bereit/CDU: „400 000 Euro weg“
Landes-Parteichef läutet in Kleinmachnow finalen Wahlkampf der regionalen SPD ein
Das Jahr der „Landschaft und Gärten“ könnte den Güterfelder Gilly-Bau und seinen Park wachküssen – SPD-Gemeindevertreter sehen eine Chance für ein „Gesamtpaket“