
© DR. BRENT SEALES/UNIVERSITY OF KENTUCKY
Tagesspiegel Plus
„Eine zweite Renaissance“: Wie verkohlte Schriften und neue Technik die Altertumsforschung revolutionieren
Unzählige antike Papyrusrollen sind bis heute nicht entziffert. Doch nun bringen moderne Methoden sensationelle Ergebnisse. Und das dürfte nur der Anfang sein.
Von Richard Friebe
Stand:
Im Herbst des Jahres 79 nach Christus brach der Vesuv aus. Zwei Tage später waren die umliegenden Städte und Dörfer von meterdicken Asche- und Lavaschichten bedeckt. Pompeji gehörte dazu, und Herculaneum. Viele Einwohner konnten sich retten. Wer blieb, starb in den hunderte Grad heißen pyroklastischen Strömen, die sich etwa zwölf Stunden nach Beginn des Ausbruchs rasend schnell bis ins Meer zu ergießen begannen. Das belegen die zahlreichen verkohlten Leichen, die dort gefunden wurden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true