
Egal ob Milch-Tetrapack aus den 80-er Jahren, Brautschmuck oder Fotos: Das Museum Lichtenberg ruft dazu auf, die Ausstellung zu erweitern - als Leihgabe natürlich.

Egal ob Milch-Tetrapack aus den 80-er Jahren, Brautschmuck oder Fotos: Das Museum Lichtenberg ruft dazu auf, die Ausstellung zu erweitern - als Leihgabe natürlich.

Am Fennpfuhl hat ein Künstler zusammen mit Anwohnenden ein großes Mauerkunstwerk erschaffen. Es soll ein Spiegelbild der Gesellschaft im Kiez sein.

Unternehmerische Aktivitäten von Frauen im Bezirk Berlin-Lichtenberg sollen in einem Netzwerk gebündelt werden. Im Juni geht es los mit einer Auftagtveranstaltung.

Der Frauen*beirat vertritt die Interessen, Sorgen und Nöte der im Bezirk lebenden Frauen. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Bezirksamt zu melden.

Die Grünfläche um den Roedeliusplatz ist neu gestaltet worden. Die koptische Kirchengemeinde hat einen Aufenthaltsbereich bekommen.

Kurz vor der berliner Stadtgrenze verliert ein 57-Jähriger die Kontrolle über seinen Wagen und überschlägt sich. Er ist stark alkoholisiert und besitzt keinen gültigen Führerschein.

Tierische Neuigkeiten, Tipps und Termine aus den Berliner Bezirken. Hier die Themen, die Sie in den aktuellen Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden.

Mehrere Kellerbrände in Berlin – Unbekannte drohen mit dem Tod von Zivilisten, sollte die „Islamisierung“ nicht gestoppt werden. Ein mutmaßlicher Täter schweigt vor Gericht.

Lange Zeit gehörten Freileitungen zum Stadtbild. Weil die Kabel unterirdisch laufen, werden im Osten Berlins 2,3 Kilometer Freileitung entfernt.

Für die Mitgliedschaft im Klimabeirat konnten sich Bürger:innen bewerben. Eine Jury hat 17 Personen im Alter von 12 bis 75 Jahren ausgewählt.

In Berlin-Lichtenberg wird ein neuer Supermarkt gebaut. Viele fordern, über dem Markt Wohnungen zu bauen - doch das Bezirksamt lehnt dies zunächst ab.

Durch einen Instagram-Beitrag soll Eric Ahrens Deutschland verunglimpft haben. Nun wurde er freigesprochen und es entsteht erneut eine Diskussion über die Abschaffung von Paragraf 90a.

Der Rummelsburger See ist verseucht und muss saniert werden. Ab 2024 soll das Westufer für die Arbeiten auf unbestimmte Zeit abgesperrt werden.

Konkrete Ideen, große Pläne, viel Kultur und Kieziges: Hier die Themen, die Sie in den Bezirksnewslettern für Lichtenberg und Treptow-Köpenick finden.

Brandenburg hat fünf „Bio-Radtouren“ ausgewiesen. Unser Autor testet die Strecken Barnim und Uckermark mit Bio-Höfen, Öko-Bier und unerwarteten Begegnungen.

Die Roedernstraße in Lichtenberg wird nicht nur Fahrradstraße. Das Bezirksparlament sowie der Verkehrsausschuss lehnten den CDU-Antrag ab.

Im Rahmen der Wohngeldreform wurde beim Wohnungsamt Lichtenberg eine sehr hohe Zahl an Wohngeldanträgen eingereicht. Das Amt war überlastet. Nun wurde reagiert.

Das Museum Lichtenberg zeigt eine Ausstellung über die Gründungsmomente des Berliner Bezirks. Interessante Einblicke in die Geschichte.

Lau dem Wirtschaftsbericht wächst der Bezirk Berlin-Lichtenberg weiterhin mit großen Schritten. Die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist leicht gestiegen.

Die Bezirkspolitik möchte in einem Antrag die Volkshochschule in Lichtenberg dazu verpflichten, Kochkurse für vegane Ernährung anzubieten.

Die Grundschule in Friedrichsfelde freut sich über ein Insektenhotel. Eine Gruppe übernimmt die Pflege. Der Bezirk will weitere Schulen mit „Leuchttürmen“ ausstatten.

Ende März starben zwei Menschen bei einem Feuer in Lichtenberg. Die dortigen Pflegekräfte retteten weiteren Personen das Leben - und wurden dafür nun geehrt.

Sport und mehr in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Spandau, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.

Unseren Autor hat der Ehrgeiz gepackt. Auf dem Stoneman-Miriquidi-Trail will er 60 Kilometer und 1400 Höhenmeter zurücklegen. Natürlich ohne zu stürzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster