Vor 60 Jahren hielt US-Präsident John F. Kennedy seine berühmte Rede vor dem Rathaus Schöneberg. Daran wird jetzt mit einem Bürgerfest und und einem Festakt erinnert.
Sigrid Kneist

In Berlin-Schöneberg hat es viele Diskussionen um eine öffentliche Toilette gegeben, die direkt vor einer Kirche platziert worden war. Der angekündigte Abbau zieht sich hin.

Berlin-Schöneberg soll einen Lucie-Leydicke-Platz erhalten. Im Verkehrsausschuss des Bezirks stimmte die große Mehrheit zu. Nur die Grünen haben nach einem Zeitzeugenbericht Bedenken.

Versorgung im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.

Bereits zum sechsten Mal muss eine Evangelische Kirchengemeinde in Schöneberg ein Regenbogenbanner erneuern. Dieses Mal wurde die Fahne gestohlen. Die Gemeinde erfährt viel Solidarität.

Theater statt Autos in Berlin-Schöneberg: Altes Straßenbahndepot soll mit Kultur wiederbelebt werden
Jahrzehntelang nutzte die Polizei das Areal als Parkplatz für beschlagnahmte Autos. Nun wird eine neue Nutzung gesucht. Einer Grünen-Abgeordneten geht das nicht schnell genug.

Seit 28 Jahren bauen die Sechstklässler der Berliner Löcknitz-Grundschule die Gedenkmauer, um an die von den Nazis verfolgten und ermordeten Schöneberger Juden erinnern.

Nicht nur Fuchs und Wildschwein erobern Berlin; auch Kanadagänse finden hier alles, was sie brauchen. Ein weiterer Wasservogel ist bereits angekommen, aber noch nicht so richtig zu Hause.

Bereits zum fünften Mal wurde die Progress Pride Flag vor einer Kirche in Berlin-Schöneberg zerstört. Diese Variante der Regenbogenfahne trägt einen besonderen Schriftzug als kirchliches Statement.

In Tempelhof-Schöneberg werden derzeit große Bauprojekte realisiert – in der City und am äußersten Stadtrand. Da lässt sich die Politprominenz gerne blicken.

Sport, Engagement und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.

Über den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.

An der Johanna-Eck-Schule in Berlin-Tempelhof herrscht Unzufriedenheit. Unter anderem wird die lang geplante Schulentwicklung wohl verschoben. Und es gibt noch ein weiteres Problem.

Wo ist das historische Toilettenhaus vom U-Bahnhof Bülowstraße geblieben? Dieser Frage sollte ein BVV-Antrag nachgehen. Die Antwort darauf war gar nicht so schwer zu finden.

Die Räume sind knapp, dennoch richtet der Bezirk neue Willkommensklassen ein. Die ersten 45 Jugendlichen werden schon unterrichtet, weitere Klassen sollen folgen.

Die Einrichtung von sogenannten Kiezblocks ist in Berlin durchaus umstritten. In der BVV Tempelhof-Schöneberg entspann sich sogar eine Debatte über die sozialen Auswirkungen.

Schon mehr als 100 Spiele für die bedeutendsten Spieleverlage in Deutschland hat Anja Wrede aus Berlin-Tempelhof entwickelt. Sie arbeitet bisweilen mit sehr ungewöhnlichem Material.

Chaos an Berliner Badeseen: Mit Schranken, Gittern und Einbahnstraße gegen rücksichtslose Autofahrer
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, nach Pfingsten aus Spandau, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier die Themen.

Die Sozialdemokraten in Tempelhof-Schöneberg sind keine Freunde der Großen Koalition. Die Kreis-Co-Vorsitzende Wiebke Neumann will genau schauen, dass sozialdemokratische Projekte nicht zu kurz kommen.

2079 Wasserpumpen stehen an Berlins Straßen. Allein in Tempelhof-Schöneberg sind es 259 Pumpen, von denen jede siebte kaputt ist. Auf die Reparatur muss man lange warten.

Die Wache der Lichtenrader Feuerwehr ist zu klein und muss erweitert werden. Wann mit den Arbeiten begonnen wird, steht aber noch nicht fest.

In den neunziger Jahren war die CDU in Berlin strikt gegen das Hissen der Regenbogenflagge. Jetzt beantragt sie in Tempelhof-Schöneberg, die Fahne an offiziellen Masten hochzuziehen. Aber es gibt neuen Streit.

Stadtnatur und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Themenüberblick hier.

Seit Wochen gibt es Probleme beim Online-Antrag für einen Anwohnerparkausweis. Noch ist das Problem nicht gelöst.