zum Hauptinhalt
Autor:in

Solveig Schuster

Teltow - Das aus Österreich stammende Möbelunternehmen Mömax könnte noch in diesem Jahr in den leer stehenden früheren Max-Bahr-Baumarkt in der Teltower Oderstraße einziehen. Wie Stadtsprecherin Andrea Neumann auf Anfrage der PNN mitteilte, habe sich die Stadt Teltow nach mehrmonatigen Verhandlungen mit der Mömax-Geschäftsleitung auf eine nicht genannte Ablösesumme für die Parkplätze, die das Unternehmen vor Ort nicht zur Verfügung stellt, geeinigt.

Von Solveig Schuster

Kurz hinter der künftigen Teltower Marina soll ein neuer Bootsanleger entstehen. Konkurrenz sei er aber nicht.

Von Solveig Schuster

Mit neuen Plänen für die Teltowwerft kommt eine Fußgängerbrücke wieder in die Diskussion. Am Werftgelände soll mit einem Freizeithafen auch Berliner Konkurrenz für die Teltower Marina entstehen.

Von Solveig Schuster
Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers.

Die Staatsanwaltschaft nimmt den wiedergewählten Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers ins Visier, der gerade wegen der Kündigungsklage vor Gericht steht. Es geht um Untreue.

Von Solveig Schuster

Teltow - Der Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin, Steffen Heller, ist nicht mehr Mitglied der Teltower Stadtverordnetenversammlung. Der 54-Jährige hatte bereits im Vorfeld angekündigt, sein Mandat zum Sommer dieses Jahres niederzulegen.

Von Solveig Schuster
Fährt Oldtimer. Investor Michael Linckersdorff vor einem der Doppelhäuser in der Schleusensiedlung.

Berliner Investor Linckersdorff will Kleinmachnows Schleusensiedlung entwickeln. Die Gemeinde plant einen Radweg über das Areal. Ob er kommt, ist offen.

Von Solveig Schuster

Kleinmachnow - Als „Puppen-Lange“ wurde sie bekannt und grub sich schon zu DDR-Zeiten mit den Fernsehfiguren Pittiplatsch und Schnatterinchen tief in die Herzen vieler Kinder ein, mit ihren „Zille-Gören“ am Stahnsdorfer Weiher und einer Skulptur in Kleinmachnow schuf sie sich später auch in der Region eine bleibende Erinnerung. Am 4.

Von Solveig Schuster

Teltow - Während am Wochenende wieder Hunderte Besucher entlang der Teltower Stadtgrenze über den ehemaligen Mauerstreifen schlendern und sich beim 15. Japanischen Kirschblütenfest der Blütenpracht der rund 1000 nach dem Mauerfall gepflanzten Bäume erfreuen werden, ist bei einigen Anwohnern im benachbarten Lichterfelde die Stimmung getrübt.

Von Solveig Schuster

Stahnsdorf - So schnell hatten die Ruderer nicht mit einer Entscheidung gerechnet. Nach Widerspruch und öffentlichem Protest hat das Wasser- und Schifffahrtsamt postwendend die Genehmigung für das geplante Drachenboot-Rennen an der Kleinmachnower Schleuse erteilt.

Von Solveig Schuster

Stahnsdorfs historische Ortsmitte soll in den nächsten Jahren nahezu originalgetreu wiederhergestellt werden. Das Vorhaben wird voraussichtlich eine Million Euro kosten.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })