Stahnsdorf - Elf Jahre lang war der Drachenbootcup des Stahnsdorfer Ruderclubs einer der Höhepunkte der Saison. Nun droht das Rennen, zu dem auch Politiker in die Boote stiegen, ins Wasser zu fallen.
Solveig Schuster

Erneut Ärger um Fernwärmeabrechnungen. Erste Bewohner ziehen aus dem Mühlenviertel aus
Die Stahnsdorfer Gewerbegebiete entwickeln sich nur mäßig. Ein Grund ist die schlechte Infrastruktur.

Theatergruppe des Seniorenstifts Augustinum präsentiert Komödienklassiker „Pension Schöller“

Stahnsdorf - Allein auf das, was sie bisher über die Flüchtlingskrise und -politik gehört und gelesen hatten, wollten sich die Studenten aus Harvard nicht verlassen. Im Rahmen einer selbst organisierten Studien-Reise besuchten am gestrigen Montag rund 30 Studenten der amerikanischen Elite-Universität die Übergangswohnheime in Stahnsdorf, um sich vor Ort einen realen Eindruck vom Leben in den Flüchtlingsheimen zu verschaffen.

Das seit Jahren brachliegende Industrieareal am Stahnsdorfer Damm soll Wohnquartier werden. Darauf verständigte sich die Kleinmachnower Gemeindevertretung.
Die CDU-Landtagsfraktion spricht sich für die Verlängerung der S-Bahn nach Stahnsdorf und für die Reaktivierung der Stammbahn von Berlin nach Potsdam aus.
Matinee am Sonntag im Landarbeiterhaus

Idee der CDU Steglitz-Zehlendorf für Radschnellweg kommt in Stahnsdorf nicht an. Verhandlungen zum Flächenkauf stocken

Beim Schleusenfest am 28. und 29. Mai sollen Bauwerk und Wasser erlebbar werden

Am Dienstag wurde in Stahnsdorf eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe entschärft. Der Blindgänger hatte dem erfahrenen Sprengmeister Mike Schwitzke einiges abverlangt.
In Stahnsdorf wird am Dienstag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Mehrere Hundert Menschen sind davon betroffen. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet.
Kleinmachnow - Die Gemeindevertreter von Kleinmachnow legen am Samstag eine Sonderschicht ein. In einer nichtöffentlichen Klausur wollen sie über die künftige Entwicklung der Berliner Umlandgemeinde diskutieren.

Eine syrische Familie hat Zuwachs bekommen. Ein Besuch bei Taim, dem ersten Flüchtlingsbaby der Teltower Region.
Teltow - Noch gibt es kein abschließendes Ergebnis. Auch nach dem erneuten Gespräch zwischen den benachbarten Kommunen Teltow und Kleinmachnow und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt konnten sich die Beteiligten noch nicht auf eine konkrete Planung zum Bau der Rammrath-Brücke verständigen.
Stahnsdorf - Der Regen plätschert ungehindert auf die ungeschützten und offen lagernden Boote. Dem Bootsregal des Stahnsdorfer Ruderclubs fehlt noch immer das Dach.

Teltow arbeitet an einem Integrationskonzept. Erste Erfolge in der Stubenrauch-Grundschule
Gekündigter Stahnsdorfer Bauhofleiter kämpft weiter um sein Recht. Erste Details im Kündigungsprozess werfen Fragen auf.
Freude in Kleinmachnow: Der Schauspieler Axel Prahl ist am kommenden Dienstag zur Berlinale in den Neuen Kammerspielen zu Gast. Er hat das Kino bereits ins Herz geschlossen.

Stahnsdorf - Alles eine Frage der Kommunikation. Dem Gegenbesuch von Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) in Stahnsdorfs möglicher Partnergemeinde Ceska Lipa steht offenbar nichts mehr im Weg.

Ein Gespräch zur Rammrath-Brücke in der nächsten Woche soll offene Fragen klären. Der Baubeginn ist frühestens 2017.
Wand für Wohngebiet an der Schopfheimer Allee

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Teltow ist hoch, doch es gibt kaum freie Wohnungen. Private Investoren spornen nun die städtische Gesellschaft TWG zum Wohnungsbau an.
Teltow - Sie sitzen schon in den Startlöchern. Nach dem Verlust der Baracke in der Oderstraße hat die Mädchenzukunftswerkstatt neue Pläne.