
Kommende Woche beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Qualifikation für die WM in Nordamerika. Julian Nagelsmann verlangt von seinem Team die totale Überzeugung.
Kommende Woche beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Qualifikation für die WM in Nordamerika. Julian Nagelsmann verlangt von seinem Team die totale Überzeugung.
Bis Montag hätte Hertha BSC noch Zeit, Verstärkungen für den arg gebeutelten Kader zu verpflichten. Doch danach sieht es derzeit nicht aus – selbst wenn Agustin Rogel den Klub noch verlässt.
Herthas Offensive kommt nicht richtig in die Gänge – weil auch Kapitän Reese noch nicht richtig in die Gänge kommt. Aber das Spiel in Darmstadt macht Hoffnung. Für beide.
Beim 0:0 gegen Darmstadt 98 stand Niklas Kolbe erstmals für Hertha BSC in der Startelf. Doch nach seinem guten Debüt fällt er nun erst einmal länger aus.
Beim Tabellenzweiten Darmstadt zeigen die Berliner den bisher besten Auftritt der Saison. Aber weil sie beste Chancen ungenutzt lassen, reicht es wieder nicht zum Sieg.
Noch vor 15 Monaten hat Niklas Kolbe in der Regionalliga gespielt, mit Ulm ist er aus der Zweiten Liga abgestiegen. Bei Hertha aber ruhen nun viele Hoffnungen auf ihm.
An diesem Wochenende beginnt die 63. Saison der Fußball-Bundesliga. Sie muss sich in einem ungesunden Wettbewerb behaupten, sowohl national als auch international.
Für eine überschaubare Ablöse verpflichtet Hertha U-19-Nationaltorhüter Konstantin Heide. Akuter Handlungsbedarf bestand auf dieser Position nicht.
Die Berliner feiern gegen Preußen Münster ihren ersten Saisonsieg und hoffen auf einen psychologischen Effekt. Fußballerisch muss das Team aber deutlich zulegen.
Hertha BSC liefert bei Preußen Münster lange eine maue Vorstellung ab und zieht trotzdem in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Die Berliner setzen sich mit 5:3 im Elfmeterschießen durch.
Ein Gespräch vor Herthas Start über die aktuelle Situation, die Chancen auf den Aufstieg und die große Mannschaft aus den siebziger Jahren.
Sogar die Einladungen sind schon verschickt worden. Am 25. Juli 2025 sollte Herthas neues Stadion eröffnet werden. Das hat nicht ganz geklappt. Aber wie steht es um das Projekt?
Auf Herthas Trainer Stefan Leitl kommen zum Saisonstart harte Entscheidungen zu. Im Mittelfeld hat er für jede Position mehr als zwei Bewerber. „Gut so“, sagt er.
Hertha hat den gesuchten Mittelstürmer gefunden. Dawid Kownacki wird sofort gebraucht. Doch der Pole hat später mit der Vorbereitung begonnen als die Kollegen.
Hertha BSC hat intensiv nach einem treffsicheren Stürmer gefahndet. Dawid Kownacki soll die Lösung für die Probleme in der Offensive sein. Der Pole kennt die Zweite Liga.
Im Interview spricht der Niederländer über schwierige Zeiten in Berlin, die Liebe der Fans, seine Ausbildung bei Ajax Amsterdam und seine Emotionen auf dem Feld.
Im Trainingslager der Profis in Kitzbühel dürfen wieder einige Talente aus Herthas Akademie vorspielen. Einige von ihnen gelten als besonders hoffnungsvolle Begabungen.
Die Berliner haben im Vergleich zur Vorsaison viel an offensiver Wucht eingebüßt, doch die Suche nach Verstärkung für den Angriff gestaltet sich aus verschiedenen Gründen schwierig.
Für die Nachfolge von Tom Herrich als Geschäftsführer sind bei Hertha große Namen gehandelt worden. Der derzeit aussichtsreichste Kandidat ist vergleichsweise unbekannt.
Herthas Trainer hatte für die Vorbereitung einen klaren Plan. Leider hält sich die Wirklichkeit nicht daran, sodass Stefan Leitl zum Improvisieren gezwungen ist.
Im vierten Spiel der Vorbereitung müssen sich die Berliner erstmals geschlagen geben. Ein weiterer Test wurde wegen Herthas Personalnot kurzfristig abgesagt.
Nach dem Abstieg aus der Zweiten Liga und der Klub-WM mit dem FC Bayern München will Maurice Krattenmacher nun mithelfen, dass Hertha in die Bundesliga zurückkehrt.
Im Trainingslager steht für Trainer Leitl die erste Herausforderung an. Gegen Bröndby und Başakşehir muss er zwei komplette Teams aufbieten. Angesichts der Personallage nicht einfach.
Der Leihspieler vom FC Bayern München soll bei den Berlinern die Lücke füllen, die Ibrahim Maza hinterlassen hat. Der erste Eindruck ist vielversprechend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster