
„Die Präsidentinnen“ des Österreichers Werner Schwab hat heute Abend Premiere auf dem Theaterschiff

„Die Präsidentinnen“ des Österreichers Werner Schwab hat heute Abend Premiere auf dem Theaterschiff
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.

Schreib mal wieder was Schönes, nichts Politisches, sagte mir kürzlich jemand. Das ist zwar schwer, derzeit in Potsdam, wo man jeden Morgen mit einem Stoßgebet auf den Lippen für einen Anflug von Sachverstand und wenigstens etwas schwäbische Sparsamkeit für das verantwortliche Personal aufwacht.
Gene Krupas Schlagzeugsolo von „Sing, sing, sing“ gehört zu den stärksten Momenten der Swing-Ära. Wie ein sanftes, aber eindringliches Donnergrollen klingen die Toms – hier kommt was Neues.

„Lenja und das Salzkristall“ ist das 20. Kinderballett, das Marita Erxleben am Hans Otto Theater inszeniert. Eine Erfolgsgeschichte
Nur eine Meile voneinander entfernt: Stella Hamberg in der Villa Schöningen, Tal R im Kunstraum

Was ist los am Wochenende in Potsdam und Brandenburg? Wir geben einen Überblick.

Das Potsdamer Ensemble Poetenpack zeigt „Cyrano de Bergerac“ im Heckentheater am Neuen Palais

Die Kulturwissenschaftlerin Anja Kretschmer bietet unterhaltsame Friedhofsführungen an – und ist jetzt auch in Potsdam zu erleben. Im PNN-Interview spricht sie über Rituale und berührende Momente.

Ein schönes Plakat hatte im Osten seinen Wert. In Ermangelung von Kunstdrucken und Originalen oder auch schönen Tapeten klebte man sich gern eine originelle Theater- oder Ausstellungsankündigung an Wand oder Küchentür.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps.

Am Anfang traf man sich zu Skat und Tanz, später Jazz und Fotozirkel. Das Babelsberger Kulturhaus, jetzt in Trägerschaft der Awo, feiert heute Abend ein fröhliches Jubiläum.

Imogen Buchholz, Sozialdezernentin in Altona, wollte die Nachfolgerin von Elona Müller-Preinesberger werden. Vielleicht ist es besser, dass sie es nicht wird. Denn in Potsdam ist das Karma gerade ganz schlecht.

Fast 100 Künstler spielten bei der zwölfen Fête de la Musique in Potsdam. Eine Tour durch den musikalischsten Tag des Jahres.

Gregor Gysi kam nach Potsdam. Im Filmmuseum zeigte er seinen Wunschfilm "Rosen für den Staatsanwalt". Es wurde politisch - und sehr unterhaltsam.
Kheder Abdulkarim, Flüchtling aus Syrien, ist Maler und der erste Artist in Residence im Künstlerhaus Scholle. Seine Bilder erzählen von Krieg und Gefangenschaft – und der Kraft der Füße.
Der Potsdamer Rechtsanwalt Thorsten Purps hat ein Buch über die Ursprünge des Hasses in der Welt geschrieben. „Die Zornschaukel“ ist ein philosophischer Diskurs.

Der Verein zur Pflege Niederländischer Kultur in Potsdam ist in eine finanzielle Krise geraten. Jetzt bittet er die Stadt um dringende Unterstützung. Wenn nichts passiert, muss der Verein das Jan-Bouman-Haus zurückgeben - und wird sich auflösen müssen.

Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN haben ein paar Tipps.

Was machen Schauspieler eigentlich in ihrer Garderobe und wie sieht es da aus? Und warum lieben die Hans-Otto-Theater-Kollegen ihre Kantine? Eddie Irle und Jan-Kaare Koppe klären auf.

Katrin Bongard hat ein neues Jugendbuch geschrieben. Es geht um Drogen, Liebe – und spielt in Potsdam.
Wie wunderbar ist diese EM – der Mann beim Public Viewing, zu Hause Ruh. Eine Betrachtung.

Der Swing war der Praxistest des Jazz. Als sich in den 1920er-Jahren die ersten Big Bands gründeten, wurde die junge, neue Musik nutzerfreundlich, fröhlich, tanzbar.
Was ist los am Wochenende in Potsdam und Brandenburg? Die PNN geben einen Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster