zum Hauptinhalt

Wochenendtipps für Potsdam und Brandenburg: Wein ersteigern und mit Schuhen klappern

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.

Stand:

Hausmusik. Im Potsdamer Palais Lichtenau, Kurfürstenstraße 40, tritt am Samstag um 20 Uhr das Ebonit-Saxophonquartett auf. Die drei Damen und ein Mann kommen aus Amsterdam und spielen Musik verschiedener Komponisten, schwerpunktmäßig Arrangements bekannter Streichquartette. Der Eintritt ist frei.

Es grünt so grün. Er lehrt das Blumenmädchen ordentlich sprechen und sich benehmen. Als Eliza ein feines Fräulein ist, verliebt sich Professor Higgins in sein Produkt. Und will es doch nicht wahrhaben. Das Musical „My Fair Lady“ wird beim Brandenburger Klostersommer aufgeführt. Freitag um 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag um 16 Uhr im Buhnenhaus 1 in Brandenburg an der Havel. Die Karten kosten zwischen 6,50 Euro und 32 Euro. Wer mag, bucht das Erlebnispaket – mit An- und Abreise von Brandenburg/Havel mit einem Fahrgastschiff, Kaffeegedeck und Grillbüfett. Tel.: (03381) 6190090

Wein aus Potsdam. Das Obst und Gemüse für den König kam nicht vom Großmarkt, sondern aus seinem eigenen Garten. Auf der andern Seite der Potsdamer Maulbeerallee am Hang des Klausbergs wuchs der Wein, in den windgeschützten Spalieren sonnten sich Pfirsiche und Kirschen und waren immer ein paar Wochen früher reif als im restlichen Land. Hier wird am Wochenende das Weinfest gefeiert. Freitag von 16 bis 22 Uhr und Samstag von 12 bis 21 Uhr kann man Trauben kosten, Wein – nicht nur aus Potsdam – probieren, den Garten und Weinberg besichtigen. Der Potsdamer Jahrgang 2015 wird versteigert.

Musik mit Holzpantinen. Ingrid und Wolfgang Protze und Gäste sind die Fercher Obstkistenbühne. Sie singen und spielen eigene und fremde Lieder und erzählen Geschichten, das Publikum darf mit märkischen Holzpantinen und Percussioninstrumenten an den Händen mitmachen. Im Sommer unter der alten Linden auf dem 200 Jahre alten Obstbauernhof, im Winter drinnen am Kamin. Am Samstag um 20 Uhr wird zum „Willkommen im Speckgürtel von Berlin“-Konzert eingeladen, Karten kosten 15 bis 18 Euro. Am Sonntag um 15.30 Uhr ist Familienkonzert, Karten für den „Vogelscheuchenball“ kosten acht bis 12 Euro, Kinder mit Familienpass ermäßigt oder frei. Dorfstraße 3a in 14548 Schwielowsee, Ortsteil Ferch. Tel: (033209) 71440

Mord und Totschlag. In Elisabeth Herrmanns „Totengebet“ gerät ein Berliner Anwalt unter Mordverdacht. In letzter Sekunde gelingt ihm die Flucht nach Tel Aviv, wo er den einzigen Menschen zu finden hofft, der ihn entlasten kann. In Friedrich Anis Roman „Der namenlose Tag“ geht es um einen Fall, der vor 20 Jahren als Selbstmord zu den Akten gelegt wurde und Ex-Kommissar Jakob Franck nicht zur Ruhe kommen lässt. Die beiden erfolgreichen Krimiautoren lesen in der Kriminacht des Potsdamer Literaturfestivals, Samstag um 20.30 Uhr im Hans Otto Theater/Reithalle, die Karten kosten zehn bis 15,85 Euro. Mehr Programm auf www.litpotsdam.de.

Wer hat den Park gemacht? Mit Lennés Gärtnerin gehen Kinder auf einen Spaziergang durch den Schlosspark Glienicke. Es werden Gartengeschichten erzählt und Souvenirs aus der Natur gebastelt. Am Sonntag um 15 Uhr, Treffpunkt Schlosskasse, Königsstraße 36, Karten kosten sechs bis acht Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })