zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

1991 wurde die Universität Potsdam gegründet. Das Buch zum Jubiläum „25 Jahre Universität Potsdam – Rückblicke und Perspektiven“ wird am heutigen Freitag um 18 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum, Am Kanal 47, vorgestellt.

Von Steffi Pyanoe
Wenn die Zeit stehen bleibt. Joachim Liebe aus Potsdam hat im Dorf Wiepersdorf die Friseurin Erika fotografiert. Er gehört zu den ehemaligen Stipendiaten auf Schloss Wiepersdorf, die jetzt im KunstHaus ausstellen.

Das KunstHaus Potsdam zeigt Arbeiten von 24 Wiepersdorf-Stipendiaten. Eine Werkschau von zart bis nüchtern, mächtig bis witzig

Von Steffi Pyanoe

Irgendwo in Potsdam muss es ein schwarzes Loch geben. In dem Kita- und Hortplätze verschwinden, ganze Schulen, Bolzplätze, Parkplätze, Radwege, Ateliers und Bandproberäume, Wohnraum sowieso.

Von Steffi Pyanoe
Die Sonne lässt sich besonders gut auf der Freundschaftsinsel genießen.

Dieser Sonntag wird ein echter – mit 29 Grad und Sonne satt. Die PNN zeigen, wo man den Tag am besten verbringt: am Wasser, im Park, beim Spaziergang durch das Weltkulturerbe.

Von Steffi Pyanoe

Sie werden von ihren Besitzern restauriert, gepflegt und angebetet: die Oldtimer. In Potsdam trifft sich über Pfingsten der Mercedes-Benz Veteranen Club.

Von Steffi Pyanoe

Andrea Lisboa ist "Die Eisfrau" aus Babelsberg. Ab 11 Uhr kommen die ersten Gäste zu ihr, mittags hungrige Bauarbeiter, abends ganze Familien. Das Café ist zum Treffpunkt im Kiez geworden.

Von Steffi Pyanoe

Am Sonntag ist Tag des offenen Ateliers. Dann lassen in Potsdam mehr als 100 Künstler Besucher in ihr Allerheiligstes

Von Steffi Pyanoe

Das Thema birgt definitiv Potenzial für Komik: Potsdam schickt Müll-Kontrollettis auf Streife. Wie bitte darf man sich das vorstellen: Stadtbeamte, die in der schwarzen Tonne wühlen?

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })