zum Hauptinhalt

Timo Brücken

Stellvertretender Ressortleiter Newsroom

Timo Brücken steuert das Tagesgeschäft im Newsroom für den digitalen Tagesspiegel und die gedruckte Ausgabe. Er hat die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg absolviert und für den „Stern“, „Business Insider“ sowie das Tech-Magazin „Wired“ gearbeitet. 2021 kam er als Redakteur ins Wirtschaftsressort des Tagesspiegels und wurde später dessen Stellvertretender Leiter.

Aktuelle Artikel

Soldat der Dnepr-Gruppe der russischen Armee mit Drohne. In der ukrainischen Stadt, die am Fluss Dnepr liegt, greift Russland gezielt Zivilisten mit Drohnen an.

Die Ukraine könne die Kursk-Operation demnächst beenden. Ein nordkoreanischer Top-General soll bei den Truppen seines Landes in Russland sein. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Timo Brücken
Polarmeer vor Norwegen: Wegen des Kriegs in der Ukraine haben viele Staaten den Kontakt zu Russland weitgehend abgebrochen. Das gefährde ihre Arbeit, klagen Klimaforschende.

Kiew meldet „schwierige Lage“ an Ostfront, Russland besiegelt Vertrag mit Nordkorea, Guterres fordert „gerechten Frieden“. Der Überblick am Abend.

Von Timo Brücken
Ukrainische Rekruten bei einer Militärübung im März.

Ukraine beobachtet neue russische Bauarbeiten nahe Krim-Brücke. Baerbock warnt vor nachlassender Unterstützung für Kiew. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Timo Brücken
Drohnenaufnahmen von ukrainischen Luftangriffen auf Brücken über den Fluss Seym in der russischen Grenzregion Kursk

Berichte über ukrainischen Vorstoß in Belgorod + Selenskyj fordert freie Hand für Einsatz westlicher Waffen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Von Timo Brücken
In ihrer letzten Ratssitzung im Dezember gab die EZB, um Präsidentin Christine Lagarde, bekannt, die Zinsen auf ihrem aktuellen Niveau von 4,5 Prozent zu belassen.

Um die Inflation in den Griff zu bekommen, hat die EZB die Zinsen seit 2022 zehn Mal erhöht. Sollte sich der Trend nicht umkehren, sehen Ökonomen die wirtschaftliche Entwicklung der Eurozone massiv gefährdet.

Von
  • Timo Brücken
  • Felix Kiefer
Inflation, Leitzins, Konjunktur – alles zu abstrakt? Auf diese Zahlen sollten Sie wirklich schauen, um zu verstehen, wie die Wirtschaft sich 2024 entwickeln wird.

Inflation, Leitzins, Konjunktur – alles zu abstrakt? Auf diese Zahlen sollten Sie wirklich schauen, um zu verstehen, in welche Richtung sich Deutschland 2024 entwickelt.

Von
  • Timo Brücken
  • Felix Kiefer
  • Simon Frost
  • Max Mergenbaum
Sam Altman, CEO von OpenAI

Wer hat uns 2023 beeindruckt? Wer ist abgestürzt? Wir küren die prägnantesten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wirtschaftspolitik und Gewerkschaften.

Von
  • Felix Kiefer
  • Simon Frost
  • Heike Jahberg
  • Max Mergenbaum
insulation of the roof and ceiling with glass wool

Ältere Häuser sind oft gar nicht oder nur unzureichend gedämmt – das macht sich nicht nur beim Heizen bemerkbar. Drei Meinungen dazu, was Eigentümern bevorsteht.

Von Timo Brücken
Sara Weber ist Journalistin, Medienberaterin und Digitalstrategin. Sie hat ein Buch darüber geschrieben, warum die moderne Arbeitswelt uns krank und unglücklich macht.

Die moderne Arbeitswelt macht krank und unglücklich, sagt die Autorin Sara Weber. Ein Gespräch über Burnout im heimische Arbeitszimmer, ausgebeutete Sinnsucher – und eine bessere Zukunft.

Von Timo Brücken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })