
Pflegedürftigkeit und Tod der Eltern sind schmerzvolle Erfahrungen, die Einzelkinder oft besonders schwer treffen. Zwei junge Frauen berichten von Ängsten und Trauer.
Hat Rechtswissenschaft, Internationale Beziehungen und Sozialanthropologie in Berlin und Göteborg studiert. Schreibt, dreht und spricht zu Politik, Gesellschaft und Kultur.
Pflegedürftigkeit und Tod der Eltern sind schmerzvolle Erfahrungen, die Einzelkinder oft besonders schwer treffen. Zwei junge Frauen berichten von Ängsten und Trauer.
Der Frühling ist da – und die Biergarten-Saison in der Hauptstadt hat begonnen. Unsere Redaktion verrät ihre Lieblingslokale unter freiem Himmel.
Zum internationalen Frauenkampftag performen Künstler:innen und Kollektive im Ballhaus Prinzenallee zu den Themen Sexualität, Körper und Wut. So lief der Auftaktabend.
In Charlottenburg ist eine lange geplante Gedenktafel für ein ehemaliges jüdisches Tauchbad enthüllt worden. Auch der stellvertretende israelische Botschafter war vor Ort.
Den Horizont erweitern, ein Sprachgenie werden und Freundschaften schließen: die Erwartungen an ein Auslandssemester sind hoch. Ein kleiner Leitfaden, wie man das Beste aus dem Erasmussemester macht.
Am Samstagnachmittag bekundeten Menschen beim sogenannten Siegeszug in Kreuzberg ihre Solidarität mit Palästinenser:innen im Gazastreifen. Die Begegnung mit einer Gegendemo verlief ohne Vorfälle.
Die Einnahme der Hauptstadt Damaskus durch Rebellen hat bei Syrern in Berlin große Freude ausgelöst. Am Oranienplatz kommen mehrere tausend Menschen zusammen.
Ein großes Bündnis lud für Samstag zur Großdemo nach Berlin, Tausende folgten dem Aufruf. Sie forderten die Legalisierung von Abtreibungen und ein Ende der Beratungspflicht. Es gab eine Festnahme.
Ein Studium fordert heraus. Häuft sich Frust, führt das auch mal zur Frage: Bin ich hier überhaupt richtig? Was sich zur Orientierung empfiehlt – und was man bei einem Fachwechsel beachten sollte.
An den Berliner Unis hat das Wintersemester begonnen. Für zugezogene Erstsemester kann das neben Vorfreude auch Einsamkeit bedeuten. Unsere Hinweise schaffen Abhilfe.
Viele Touristen aus aller Welt zieht es im Sommer nach Berlin. Dem Tagesspiegel haben sie verraten, was ihnen an der deutschen Hauptstadt besonders gefällt – und was so gar nicht.
Die Proteste gegen den Gaza-Krieg und für Palästina haben das Leben auf dem Campus verändert. Wie nehmen Studierende, die selbst nicht aktivistisch dabei sind, die Lage wahr?
Viele junge Familien in Großstädten haben oft keine Unterstützung in der Nähe. Ehrenamtliche von Projekten wie „Wellcome“ helfen. Ein Besuch bei einer Berliner Familie.
In den Osterferien in die Ferne reisen? Wir sagen Ihnen, welche Ziele Sie vom BER aus direkt anfliegen können, und geben Tipps für einen reibungslosen Abflug.
Ständig sind wir in ihnen unterwegs, doch Beachtung findet die Gestaltung der Berliner Bahnhöfe im Alltag selten. Ein subjektives Ranking der schönsten Bahnhöfe Berlins.
Susanne Albrecht war die Türöffnerin, die der RAF erst den Mord an Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto ermöglichte. In den 1980er-Jahren lebte sie unter falschem Namen in der DDR. Bis die Wende kam.
Nach einem antisemitischen Brandanschlag war die vorherige Box im August 2023 ausgebrannt. Nun wurde die neue Bücherbox aufgestellt.
Nach dem Tod von Alexej Nawalny fordert eine Initiative die Umbenennung der Straße an der russischen Botschaft. Tausende Personen haben die Petition bereits unterschrieben.
Landeswahlleiter drängt auf zügige Wahlreform + Regierender Bürgermeister spricht sich für Neuwahlen im Bund aus + CDU und AfD steigern Stimmenanteile, SPD und FDP verlieren + Der Newsblog.
Mal wieder hat Berlin gewählt – zumindest zum Teil. In vielen Wahllokalen blieb es ruhig, in einigen wenigen gab es Probleme. Ein Überblick über den außergewöhnlichen Wahltag in der Hauptstadt.
Die Wählerinnen und Wähler werden bei der Wahlwiederholung in Berlin nicht stichprobenartig zu ihrem Wahlverhalten befragt. Die Umfrageinstitute haben hierfür keinen Auftrag erhalten.
In Berlin wird der Bundestag nochmal gewählt – auch in Pankow. Bezirkswahlamtsleiter Marc Albrecht hat daher nur wenig Zeit, eine Wahlpanne wie 2021 möchte er tunlichst umgehen.
Seit Montag hat Berlin wieder das Laufsteg-Fieber gepackt: Die diesjährige Fashion Week bietet bis Donnerstag eine Reihe von Events, an denen man auch ohne Ticket oder Akkreditierung teilnehmen kann.
Am heutigen Freitag war der Nahverkehr in Berlin aufgrund des BVG-Streiks zwischenzeitlich lahmgelegt. Profitiert haben davon Anbieter von Sharing-Fahrzeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster