
Mario Tobias, Hauptgeschäftsführer der Potsdamer IHK, wechselt an die Spitze der landeseigenen Berliner Messegesellschaft.
Mario Tobias, Hauptgeschäftsführer der Potsdamer IHK, wechselt an die Spitze der landeseigenen Berliner Messegesellschaft.
Eric Schweitzer, Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Berlin, sucht seit einem halben Jahr einen Vorsitzenden der Geschäftsführung.
Der Tarifkonflikt bei der Bahn kommt in die entscheidende Phase. Wann und wo und wie lange dieses Mal gestreikt wird, teilt die EVG am Donnerstag mit.
Weltweit sollen Unternehmen als Kunden für Weiterbildungsangebote gewonnen werden.
Am 9. Mai verhandeln Verdi und Arbeitgeber zum zwölften Mal über Zuschläge für das Sicherheitspersonal. Der größte Streitpunkt bleibt offen.
Der Berliner Marktführer hat 2022 weniger Gewinn gemacht und weniger investiert. Die Verbraucher haben deutlich weniger Erdgas gespart, als Experten gefordert hatten.
Im nächsten Jahr ziehen 2000 Mitarbeitende der Bahn in das 113 Jahre alte Industriedenkmal. Nach 15 Jahren ist damit der Campus komplett.
Die Nachfrage durch Zuzügler lässt die Preise steigen: In allen Bezirken sind die Mieten laut einer Studie der Berlin Hyp teurer geworden. Doch es gibt auch Entspannung.
Cansel Kiziltepe will die Vier-Tage-Woche im öffentlichen Dienst erproben. Das stößt nicht nur auf Zustimmung, unter anderem äußert sich die Gewerkschaft Verdi kritisch.
Als Instrument gegen den Arbeitskräftemangel und für eine bessere Work-Life-Balance kann die Arbeitszeitverkürzung taugen. Aber nur in Einzelfällen.
Keine Frau und kein Ostdeutscher: Der Bezirk Berlin, Brandenburg, Sachsen wird künftig von einem Wolfsburger geleitet. Alle Bezirke werden damit von Männern geführt.
Die designierte erste Frau an der Spitze der IG Metall über Personalauswahl mittels KI, Furchtlosigkeit und das geschlechtsneutrale Motto des Tages der Arbeit.
In Reinickendorf produzierte er Pizza, in Moabit bebaute er den Spreebogen und renovierte die Bolle-Säle. Nun eröffnet Ernst Freiberger das Forum an der Museumsinsel.
Architekturgeschichte an der Spree: Klassizismus, Neorenaissance und Neobarock sowie der Bauhausstil prägen das Forum an der Museumsinsel.
Nach 20 Jahren ist das Ensemble mit acht Gebäuden in der Mitte Berlins fertig. Investor Freiberger feiert an diesem Wochenende Eröffnung.
Mit dem zehnten Teil endet die Serie über 100 wichtigste Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute im Blick: Eine Frau, die Berlins größtes Pannenprojekt erbte. Und das Beste daraus macht.
In Folge neun unserer zehnteiligen Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft nehmen wir eine Frau in den Blick, die nicht nur ein großes Rad dreht, sondern Tausende.
Der Hauptsitz des Unternehmens ist künftig am Lietzensee. Doch auch in Dreilinden bleiben Arbeitsplätze. Das Portal profitiert von der Inflation.
In Folge acht unserer zehnteiligen Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft feiern wir mit dem Sprecher der Clubcommission, Lutz Leichsenring.
Arne Christiani, seit 2003 Bürgermeister, freut sich über neue Einwohner: Freiwillige Feuerwehren und Sportvereine haben Wartelisten.
Der parteilose Unternehmer Stephan Schwarz wird von nahezu allen politischen Akteuren für seinen anderthalbjährigen Ausflug in die Politik gelobt. Doch seine Bilanz ist nicht makellos.
Zum ersten Mal wird eine Frau Vorsitzende der größten deutschen Gewerkschaft. Doch der designierte zweite Vorsitzende zieht zurück.
In Folge sieben unserer Serie präsentieren wir erneut zehn wichtige Köpfe aus der Berliner Wirtschaft. Diesmal im Fokus: Irene Selvanathan, deren Projekte ziemlich „abgefahren“ sind.
Mit Folge sechs beginnt die zweite Halbzeit unserer Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute im Fokus: ein erfolgreicher Projektentwickler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster