zum Hauptinhalt

Alfons Frese

Redakteur

Alfons Frese ist seit 1991 Wirtschaftsredakteur beim Tagesspiegel. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit industriepolitischen Themen, Verbänden und Gewerkschaften sowie der Entwicklung der Berliner Wirtschaft.

Aktuelle Artikel

Das Kernprodukt von Biotronik ist der Herzschrittmacher.

In Berlin werden noch rund 500 Stellen gestrichen. Dafür gibt das Neuköllner Medizinunternehmen für 2200 Arbeitsplätze eine Garantie.

Von Alfons Frese
Carsten Jung, Vorstandschef der Berliner Volksbank, kann sehr gute Zahlen präsentieren.

Das Institut ist auch für das laufende Jahr optimistisch und erhöht die Dividende auf drei Prozent. 700 Mitarbeitende ziehen bald in die neue Zentrale nach Wilmersdorf.

Von Alfons Frese
Frank Werneke, Vorsitzender von Verdi, und Bundesinnenministerin Nancy Faeser sitzen sich am Verhandlungstisch in Potsdam gegenüber.

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in der entscheidenden Phase. Innenministerin Nancy Faeser wird als Vermittlerin gebraucht.

Von Alfons Frese
Streikende der Gewerkschaft EVG stehen vor dem Duisburger Hauptbahnhof.

Mit neuen Mindestbeträgen wollen Verdi und die Eisenbahnergewerkschaft EVG die unteren Einkommen überproportional anheben. Dafür legen sie einen Tag lang den öffentlichen Verkehr lahm.

Von Alfons Frese
Auch die Linie RE1 der Odeg wird nicht fahren.

In Potsdam sind auch die Müllabfuhr, das Klinikum, Sparkasse und die Stadtverwaltung vom Arbeitskampf betroffen - im Umland kommunale Kitas.

Von
  • Alfons Frese
  • Henri Kramer
Demonstrantinnen und Demonstranten vor dem Berliner Hauptbahnhof.

Auf den Streik am kommenden Montag hatten sich die Gewerkschaften schon frühzeitig verständigt – unabhängig vom Verlauf der Verhandlungen. Das beschädigt das Streikrecht.

Ein Kommentar von Alfons Frese
Güterzuganhänger stehen auf den Gleisen eines Rangierbahnhofs (Symbolbild).

EVG und Verdi wollen mit einem Großstreik am 27. März den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Der Flughafen BER und die Berliner Verkehrsbetriebe sind nicht betroffen.

Von Alfons Frese
Gewerkschaftsmitglieder in der Charité-Belegschaft beteiligten sich in den vergangenen Wochen häufiger an Warnstreiks.

Die Dienstleistungsgewerkschaft bestreikt Donnerstag, Freitag und Montag den öffentlichen Dienst. Am Montag ist bundesweit der Verkehr betroffen.

Von Alfons Frese
Langsamer laufen. Im Februar verbrauchten die Berliner elf Prozent weniger Gas als vor einem Jahr.

Die geringe Nachfrage macht es möglich: Nach vier Preiserhöhungen in den vergangenen 15 Monaten wird Gas ab Mai günstiger.

Von Alfons Frese
Die Montage von Verbrennungsmotoren im Mercedes-Werk Marienfelde läuft aus

In der Region gehören 200 Unternehmen mit 21.000 Beschäftigten zur Branche. Der Wandel zum emissionsfreien Antrieb steht bei vielen Betrieben noch an.

Von Alfons Frese
Gebäudereinigung ist nur noch ein kleiner Teil des immer komplexer werdenden Gebäudemanagements.

Die Berliner Gegenbauer-Gruppe mit 18.000 Mitarbeitenden fusioniert mit hessischem Facility-Management-Konzern. Es sei eine „Riesenchance für die Mitarbeitenden“, sagt Werner Gegenbauer.

Von Alfons Frese
Besuch am Campus Buch. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz und Staatssekretär Michael Biel (blauer Anzug) im Gespräch mit einer Gründerin.

Die CDU war zuletzt nicht glücklich bei der Auswahl der Wirtschaftssenatorinnen. Ein Kommentar zu den anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Ein Kommentar von Alfons Frese

In der Gastronomie fehlt überall Personal, aber es gibt immerhin mehr Azubis.

Es gibt wieder so viele Verträge wie vor Corona. Die Wirtschaft hat Vorschläge für den nächsten Berliner Senat und warnt vor einer Ausbildungsumlage als „bürokratisches Monster“.

Von Alfons Frese