
Die Grünen fliegen raus, dafür bekommt die CDU einen Stadtratsposten mehr und stellt künftig wohl den Bürgermeister. Hier die Infos zur Wahl des neuen Bezirksamtes.
Die Grünen fliegen raus, dafür bekommt die CDU einen Stadtratsposten mehr und stellt künftig wohl den Bürgermeister. Hier die Infos zur Wahl des neuen Bezirksamtes.
100.000 Besucher kommen sonst ins Freibad Spandau – doch 2023 bleibt es geschlossen. Öffnet jetzt Staaken-West früher? Und bleibt das Hallenbad länger auf?
1958 musste die alte „Verkehrssäule“ in Spandau abgerissen werden. Jetzt gibt es News zum Neubau im Abgeordnetenhaus. Hier die Pläne und nächsten Schritte.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach besucht das Gesundheitsamt in Spandau. Was erwartet ihn? Hier spricht Stadtrat Oliver Gellert über den hohen Besuch.
Seit 1965 prägt der mächtige Bau die Einkaufsmeile. Das Geschäft bleibt von den Schließungsplänen verschont. 150 Menschen sollen dort arbeiten.
Die FDP macht auf einen etwas vergessenen Gedenkort für einen Mann aufmerksam, dessen Schicksal damals die Stadt berührt hat: Herbert Bauer. Hier die Forderung, die Historie, die Tagesspiegel-Titelseiten von 1952.
Das Leben endet nicht im kleinen Tarifbereich A: Die neun Berliner Außenbezirke starten eine gemeinsame Kampagne und laden ein – zum Beispiel zum Feuerwehrmuseum in Reinickendorf.
Sie ist unauffällig, aber doch ein interessantes Bauwerk: Die BVG reißt die Brücke an der Seidelstraße ab Freitag ab. Hier die Infos und Smalltalk für einen Abschiedsbesuch.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Hier spricht Manuela Krahl-Röhnisch über Opferhilfe, Sex-Bilder von Jugendlichen, Punkrock und die Pichelsdorfer Straße in Spandau - und wie Sie konkret helfen können.
Verkehr, Klima und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier eine Themenvorschau.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Fünf Spandauer Badestellen wurden der EU jetzt gemeldet. Bürger und Stadtrat wünschen sich auch den Ausbau einer sechsten Badestelle: die „Großen Badewiese“ in Gatow. Woran hakt’s?
Stasi-Haus, Hotel, beliebtes Ausflugsziel: Doch der Restaurantbetrieb wurde eingestellt. „Wir werden zur Eventlocation“, steht am Tor. Ein Besuch kurz hinter Berlin-Kladow.
Nicht nur das Freibad Spandau-Süd ist ein Sanierungsfall, auch das Schwimmbad des SC Siemensstadt braucht Senatshilfe. Viele Kurse fallen im Frühjahr 2023 nun aus.
Eine große Reise mit großem Herz: Diese beiden Spandauer starten eine Rallye und sammelt fürs Hospiz in Havelhöhe. Hier sprechen sie über ihren Bus, ihren Antrieb und ihr Spandau.
Hier spricht der Kirchenchef von Spandau über Wasserstadt und Siemens-Campus, den Abriss der Zuversichtskirche, den Brand in der Jeremiakirche und das große Tauffest an der Havel.
Jetzt sagen sie es auch offiziell: Die Außenbecken an der Gatower Straße sind hinüber, müssen neu gebaut werden und sollen erst „in der Sommersaison 2024 wieder am Netz sein“.
Der U-Bahnhof Paulsternstraße hat eine interessante Geschichte und wird immer wichtiger: Im Umfeld entstehen tausende Wohnungen. Das Fahrstuhl-Problem ist nun gelöst.
Schöne Bescherung! Bis Weihnachten 2024 ist der Zugang in der Altstadt gesperrt. Die Baukosten für den Aufzug sind hoch. Und umsteigen muss man auf dem Weg in die Tiefe auch noch.
100.000 Besucher kommen im Sommer ins Freibad von Berlin-Spandau. Warum kommt der Neubau einfach nicht voran? Die Sommersaison ist in Gefahr. Jetzt spricht der Chef.
Sie sind morsch und durchgefault: Der Senat baut neue Brücken in Spandau und lädt zum Info-Abend. Doch die Liste der Baustellen ist noch viel, viel länger. Schafft der Senat das alles?
Für den Ausbau des islamischen Teil des Landschaftsfriedhofs in Berlin-Gatow soll Natur zerstört werden. Es folgten Klagen, die böse Folgen haben. Jetzt spricht der Stadtrat für Spandau.
Umweltschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster