
In Spandau verschieben sich die Machtverhältnisse. Die Grünen rutschen theoretisch aus dem Bezirksamt. Hier spricht Oliver Gellert über die Wahl, Rücktritt und sein Fazit für Spandau.
In Spandau verschieben sich die Machtverhältnisse. Die Grünen rutschen theoretisch aus dem Bezirksamt. Hier spricht Oliver Gellert über die Wahl, Rücktritt und sein Fazit für Spandau.
Sie ist Spandaus erste Frau nach 97 Männern auf dem Chefsessel. Doch jetzt gab es eine böse Niederlage bei der Wahl gegen die CDU. Was jetzt, Carola Brückner?
Frank Bewig galt als Favorit in Spandau und hat abgeräumt: Hier spricht er über den Wahlabend, die Forderungen und die nächsten Tage.
Hier finden Sie alle Wahlergebnisse des Bezirks zur Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirkswahl bei der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.
Der BVG-Verkehr soll ab 2026 ausgeweitet werden. Alle zwei Minuten soll ein Bus in die riesigen Neubaugebiete fahren - das hätte Folgen für Autos. Hier reden Stadtrat und Senat.
Es geht weiter beim Umbau der einst so stolzen Bummelmeile: Im Februar werden die nächsten 31 Bäume gefällt und im Herbst neue gepflanzt. Hier Fotos und Pläne.
Liebeslinsel in der Havel, Valentinswerder in Sichtweite: Da darf der „Gottesdienst für Verliebte“ nicht fehlen. Hier unser Tipp zum Valentinstag aus Berlins großer Fußgängerzone.
Dieser Mann bringt überall gute Ideen ein - ob bei Ministeriumsbauten oder beim Wochenmarkt in Kladow. Im dortigen Kulturverein „Kladower Forum“ ist der ehemalige Chef des Bundesamtes für Bauwesen nun zu Gast.
Seit etlichen Jahren ist das Bauprojekt am Brunsbütteler Damm Thema im Rathaus von Berlin-Spandau. 2023 rücken die Bagger an - und hier ist die 1. Simulation.
Die Planung war zäh wie Stück Gummi zwischen den Zähnen - zum Ärger von Eltern und Schülern. Nach zehn Jahren hat das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Spandau einen Küchencontainer.
Im Rathaus Spandau gibt’s unzählige Orte mit spannender Geschichte. Es existierte sogar eine Bürgermeisterwohnung! Aber wer lebte da? Hier Fotos und Tipps. Unsere Suche.
Zwei beliebte Großevents nähern sich in Spandau nach der Corona-Pause: der traditionsreiche „Lauf der Sympathie“ aus Falkensee und das Tanzfest „Sportlerball 2023“ in Siemensstadt.
Früher spielte der Klub in der 2. Liga gegen Borussia Dortmund, doch dann ging alles den Bach runter. Jetzt wird der Klub wiederbelebt. Sogar SSV-Schals gibt’s.
Bis 2029 wird die Havel in Berlin-Spandau ausgebaut. Der Bund investiert 60 Millionen Euro. Und das ist längst nicht alles – es geht sogar um Radwege.
In Berlin-Spandau kamen schon mal über 5000 Leute zum Fest aufs Dorf. In diesem Jahr sind Änderungen in Gatow geplant - und in Staaken geht es schon um 5.30 Uhr los.
Betrifft Hunderttausende am Berliner Stadtrand: Dort sollen bald alle Tonnen bekommen, die die Säcke ersetzen. Bleibt es beim Zeitplan des Senats?
Die Gemeinde am Glienicker See will so Krankenhäusern helfen. Spandauer Kirchen und die Sportfreunde Kladow unterstützen den Aufruf. Bis Ende des Monats wird gesammelt.
Auf der wichtigsten Pendlerpiste im Westen Berlins wird die mittlere Spur wegfallen. So wäre Platz für den Radweg. Und die Autobahn AG prüft den Neubau der Stößenseebrücke.
Seit 2019 wundern sich Wassersportler und Anwohner, dass die „Yellow Submarine“ absäuft - und keiner räumt den Schrott weg. Der Stadtrat suchte Hilfe bei Senat, BSR, vergeblich. Hilft das THW?
Eigentlich sollte am Vivantes-Krankenhaus in Spandau der neue Berliner Pflegecampus für 4600 Auszubildende entstehen. Das Projekt scheiterte. Die Linke hat eine Idee für die Brache.
Vor 100 Jahren hatte das Genie eine Laube an der Scharfen Lanke. Das Jubiläum hat der Bezirk verpasst. Doch jetzt gibt es Neuigkeiten zur Würdigung.
Raser, Krach und verlotterte Sitten: Die Klagen von Bürgern, Wassersportlern und Anwohnern sind enorm. Die Polizei rüstet auf - stationiert Boote und Personal im Ausflugsrevier
Nadine Klusacsek ist die neue Stiftskantorin im Johannesstift. Hier spricht sie über gute Töne, schlechte Töne, ihren Job, Lieblingsorte - und hat 3 Kulturtipps für Familien.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster