
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.
Riesige Neubaugebiete hier, Dorfkultur dort: Hier spricht Thorsten Schatz über das Altstadt-Ufer, die Straßenbahn nach Kladow, die S-Bahn nach Hennigsdorf - und Brücken in Gartenfeld.
In Spandau wächst das riesige Neubaugebiet im Carossa-Quartier. Im Januar 2023 wurden die zwei neuen Straßennamen veröffentlicht. Wer verbirgt sich hinter den Namen?
Der muslimische Teil des Landschaftsfriedhofs wird ausgebaut, während in der City Friedhöfe Platz haben sollen. Folge: Naturzerstörung. Hier der Ärger von Naturschützern und Politik.
Die Filiale am Rathaus Spandau: geschlossen. Die Mutterfiliale, wo alles begann: dunkel. Was ist los? Hier spricht der Firmenchef über die Bauarbeiten – und eine neue Idee am ICE-Bahnhof.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Im Rathaus wird hinter den Kulissen ein kulinarisches Fest geplant, das im Sommer 2023 stattfinden soll. Hier die ersten Infos zum Acht-Gänge-Menü an acht Orten.
Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau über die neue Gedenktafel für den Rabbiner, neue Stolpersteine im Sommer 2023 und den großen Wunsch am Vivantes-Krankenhaus.
Seit 2020 wird in Spandau gearbeitet, jetzt ist das Wichtigste geschafft: Die Brücke hat das Ufer von Reinickendorf erreicht. Hier die nächsten Schritte - und warum die Brücke so wichtig ist.
4000 Wahlhelfer bereiten sich vor – das hat Folgen im Rathaus Spandau. Hier spricht der Stadtrat über Termin-Engpässe, neue Bürgerämter und eine Ordnungsamt-Offensive in der Altstadt.
Am Glienicker See in Kladow lagern Straßenreste in fast 20 Containern. Der Inhalt ist giftig, ein Fall für Spezialisten. Anwohner sind in Sorge. Der Stadtrat sagt, wie es weitergeht.
Das Rathaus ist ein Sanierungsfall. Nicht nur die Turmspitze muss erneuert werden. Jetzt rückt das Dach in den Fokus. Hier erste Infos zur Baustelle, Straßensperrungen und Schutztunnel.
Die Zuversichtskirche in Berlin-Spandau weicht 2023 einem neuen Ortszentrum. Orgel und WC wurden bereits verkauft, aber für den Glocken-Transport nach Afrika wird ein Spediteur gesucht.
Viele rechneten mit dem Schlimmsten vor dem Winter. Jetzt liegt ein Zwischenbericht vor. Die 200 Vereine in Berlin-Spandau haben weder Geld beantragt, noch wollten sie Energietipps.
Repair-Cafés, Second-Hand-Mode, Möbel, Technik und Mitmach-Aktionen: In Halle 27 trifft sich die Berliner Szene. Mittendrin: das „Fairkaufhaus“ aus Spandau.
Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Gellert über seine Agenda 2023. Auch zum Ella-Kay-Heim in Kladow gibt’s News - und Ideen fürs Stadion des SC Staaken an der neuen Rettungsstelle.
Sie helfen, wenn die Not groß ist, und verdienen mehr Aufmerksamkeit: Wer steckt hinter der Suppenküche? Ein Gespräch über Hilfe, Spenden – und die Rieselfelder in Gatow.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier eine Themenvorschau.
Gräser, Bäumchen, keine Autos: Die Stadtplaner haben ihre Vision vom zentralen Zugang zum Siemens-Campus vorgestellt. Dort hält 2029 die S-Bahn.
Eine gute und wichtige Tradition: In der Kirche St. Nikolai in der Fußgängerzone von Berlin-Spandau wird an jene erinnert, die von den Behörden bestattet werden.
Im „Staaken-Center“ soll ein neues Bürgeramt entstehen. Und auch eine Polizeiwache ist geplant. Und es gibt noch eine Adresse - in einem riesigen Neubaugebiet, wo Tausende hinziehen.
Sie prägen den Berliner Ortsteil Kladow am Havelufer. Die Gemeinden sind groß, wollen aber die Strukturen verschlanken. Und wie heißt die neue Kirchengemeinde nun?
Das Ausflugsparadies sollte aufgemöbelt werden. Doch es mangelt an Geld. Stadträte geben dem Senat die Schuld. 2024 soll immerhin der Havelradweg erneuert werden.
Und alle Parkplätze fallen auch weg. Hier die ersten Infos zur Schulenburgbrücke in Berlin-Spandau mit Terminplan, Fotos und Infos zu den neuen Radwegen und neuen Kreuzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster