
„Es geht um mehr als Blümchen“, so der Fraktionschef in Spandau. Denkbar sind E-Fähren nach Tegel, Seilbahnen nach Wannsee, Parks für die riesigen Neubaugebiete.
„Es geht um mehr als Blümchen“, so der Fraktionschef in Spandau. Denkbar sind E-Fähren nach Tegel, Seilbahnen nach Wannsee, Parks für die riesigen Neubaugebiete.
Mobilität und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier eine Themenvorschau.
Am Havelradweg kommen sich Fußgänger und Radler immer in die Quere - vor allem an der Scharfen Lanke. Hier die Replik von Fußgängern, die sich über Rücksichtslosigkeit ärgern.
Architekturexperten wollen den Abriss verhindern. Der kommt nicht überraschend: Schon seit 2017 wird im Kiez geplant. Hier das Neubauprojekt, Details und Fotos.
Viele Kinder hängen in der sprachlichen Entwicklung zurück. Ihnen will ein Verein um Sawsan Chebli helfen. Und was machen die konkret? Hier spricht ein Sprachpate über Hilfe in der Kita.
Neue Bäume, neue Bänke, frischer Asphalt: Das Millionen-Projekt am Wannsee beginnt. Doch es gibt noch mehr Pläne: E-Bike-Service, Cafés, Parkplätze, Havelradweg...
Im riesigen Neubauviertel „Wasserstadt Spandau“ entsteht das nächste Projekt: Es geht um 420 Wohnungen, Kitaplätze, Baumfällungen, 900 Fahrradstellplätze – und Hollywood.
Ort der Sehnsucht, Vorfreude, Abschiedstränen: Durch diese Brücke mussten alle durch, die zum Flughafen Tegel wollten. Jetzt wird sie abgerissen – hier sind die Fotos.
Alarm in der Zeppelin-Schule in der Gartenstadt Staaken: Es fielen Steine herab. Der Stadtrat berichtet von Schutzzäunen, Schulsperrung und vom möglichen Neubau an der ICE-Strecke.
Er wurde von Nazis verschleppt, misshandelt, verjagt. Vor seinem Haus in Spandau erinnert ein Schild an Arthur Löwenstamm. Kriminelle hatten die Tafel 2022 zerstört.
Eine Unternehmerfamilie betreibt viele Rewe-Filialen in Spandau. Für Kladow gibt’s erste Simulationen - und jetzt auch für den Neubau am Brunsbütteler Damm in Staaken.
An der Heerstraße in Berlin-Staaken entsteht eine neue Schule. Seit mehr als einem Jahr wird über den Verkehr diskutiert. Jetzt machen auch die Grünen Vorschläge für BVG und Autoverkehr.
Ein super Ausflugsziel: die Scharfe Lanke in Berlin-Spandau. Dort führt der beliebte Havelradweg lang. Doch was soll dann das Hindernis mitten im Weg?
Kein Bild an der Wand, kein Luxus - aber ziemlich hohe Kosten: So hoch waren die Renovierungskosten nach der Wahl 2021 im Rathaus von Berlin-Spandau.
Um die drei ???, zwölf Wahldurchgänge, einen 95. Geburtstag und mehr geht es in unseren aktuellen Bezirksnewslettern, am Dienstag aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Eine Vorschau.
Von Staaken bis zu den Rieselfeldern: Ein langer Grünzug verbindet gleich vier Großsiedlungen in Spandau. Bis zur kompletten Fertigstellung dauert’s noch. Aber 2023 passiert etwas.
In der Wasserstadt wird ohne Ende gebaut – ein Gymnasium für 660 Jugendliche inklusive. Jetzt gibt es News zum Projektstart, zum Sportunterricht und den alten Eichen auf der Brache.
Die Lebensretter in Berlin-Spandau brauchten einst selbst Hilfe. Davon hörte eine Unternehmerfamilie – und hatte eine Idee. Hier die Bilanz und Ausblick auf 2023.
Mieterschutzvereine helfen in der Not. Und der Bedarf ist groß. Das zeigen ganz aktuelle Zahlen aus Berlin-Spandau, die jetzt Thema im Rathaus waren.
Die „Schreitenden Pferde“ sind in einer neuen, toxischen Ausstellung in der Zitadelle Spandau zu sehen. Der Eröffnungstermin im Januar 2023 steht jetzt fest.
Top-Spiel in der 2. Liga: Der Spandauer SV tritt gegen den Spitzenreiter aus Köpenick an. Das Spiel wird sogar live bei Youtube übertragen - und auch Fans sind in der Halle willkommen.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier eine Themenvorschau.
Kriege, Sorgen und echte Mutmacher: Hier schreibt die Pfarrerin von Siemensstadt über Hilfe in der Not, Pläne, Neubauviertel von Spandau und das Weihnachtsfest.
Familie Colm bringt die große Kino-Leidenschaft in die Altstadt. Hier spricht die Chefin über die besten Filme zwischen Weihnachten und Silvester. Ist etwas für Sie dabei?
öffnet in neuem Tab oder Fenster