
Die Schilfdachkapelle in Berlin-Kladow hat eine lebendige Gemeinde - und lädt zum Kinderkino. Es ist übrigens nicht das erste Kino im Ortsteil. Kennen Sie die anderen drei?
Die Schilfdachkapelle in Berlin-Kladow hat eine lebendige Gemeinde - und lädt zum Kinderkino. Es ist übrigens nicht das erste Kino im Ortsteil. Kennen Sie die anderen drei?
Dieser Mann hat Humor und eine große Leidenschaft: Maik Bischoff schreibt in seiner Freizeit Krimis. Der neue Fall spielt an einem Spandauer Wahrzeichen.
Wasserstadt, Insel Gartenfeld, Siemens-Campus und Carossa-Quartier: Der Bezirk wächst. Das zeigen auch die Einwohnerzahlen von Staaken bis Siemensstadt, von Kladow bis Haselhorst.
Der Platz in Spandau hat Potenzial und soll „bis 2030 umgestaltet“ werden. Anwohner haben schon Ideen für mehr Verkehrssicherheit, für Fahrräder und die alte Telefonzelle.
Die S-Bahnpläne in den Spandauer Westen und weiter nach Falkensee haben einen Dämpfer erhalten. Der Fahrgastverband hält dagegen und wird deutlich.
1982 hatten Wanderfreunde in Spandau den Klub gegründet. Jetzt ist Schluss, die Stiefel kommen an den Nagel. Doch der Wanderverein lädt noch ein letztes Mal zur 14-Kilometer-Tour.
Die Pichelsdorfer Straße in Berlin-Spandau ist in die Jahre gekommen. Hier nennt der Stadtrat die Umbau-Pläne für den Platz, den neuen Ampelstandort und was aus dem Problem-WC wird.
Sechs Fahrspuren vor der Kirche, überall Asphalt. Der Melanchthonplatz ist kein schöner Ort. Der Stadtrat von Berlin-Spandau spricht von „Erneuerung bis 2030“. Welche Ideen haben Sie?
Die Termine stehen fest für Hakenfelde bis Kladow, von Siemensstadt bis Staaken - und auch für die Nachbarschaft in Westend und Charlottenburg-Nord. Unser Service.
Die beliebten Havelstrände müssen gereinigt werden. Die Vorbereitungen haben begonnen – auch in zwei Seen. Was die Taucher dort unten wohl finden?
Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Themen hier im Überblick.
Welche Bäume kommen mit Hitze und dem Berliner Boden besser klar? Das zeigt jetzt ein Experiment in Spandau. Die Ergebnisse sind erschütternd – und lehrreich.
Die Martin-Buber-Schule in Spandau bekommt einen Kulturpreis, hinter dem wichtige Musiker stecken. Wie kam’s dazu? Einen bemerkenswerten Brief schrieb ein Profi an die Jury.
Der Traditionsklub aus Berlin-Spandau wirbt um Mädchen und Jugendliche, die Lust auf den Sport haben. Hier die Infos zum Probetraining - und ein Blick aufs Vereinsgelände.
Der Klub hat den Trikotsatz an die deutsche Schule geschickt - dank eines befreundeten Piloten. Drei andere Spandauer Vereine halfen ebenfalls Amateurkickern in Afrika.
Neue Jetbikes und ein drittes Speedboot für Havel, Wannsee und Co: Nach massiven Beschwerden kann die Berliner Polizei endlich Geld in flexibles Gerät investieren.
Die Rohrdammbrücke am Siemens-Campus ist marode und soll 2023 geflickt werden. Hier die ersten Details zu den Plänen zwischen Spandau und Westend.
Meist huschen die Tiere in Mietshäusern durch feuchte Keller oder verwinkelte Dachböden. Doch auch Wohnungen sind laut dem Gesundheitsstadtrat betroffen.
Kein Strom-, kein Wasseranschluss - und trotzdem betriebsbereit: Der Senat testet 2023 neue Toiletten in den Parks. Jetzt stehen die Standorte fest. Es sind jeweils zwei pro Bezirk.
150.000 Besucher zählt das Schwimmbad in Berlin-Spandau. Vor der Tür wird mächtig gearbeitet. Hier Details vom Bauprojekt an der Gatower Straße.
Erinnerung ist ein wichtiges Thema unserer Bezirksnewsletter. Heute aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau, Themen hier im Überblick.
Spandau? Das ist nicht mehr Berlin, so das Klischee. Dabei haben hier drei politische Schwergewichte ihren Wahlkreis: Jarasch, Wegner, Saleh. Wir schauen genau hin.
Das Havelland boomt und wächst: Eine neue Regionalbahnlinie erschließt das Gebiet. Wichtig wird die Linie, wenn Potsdams neues Mega-Viertel Krampnitz errichtet wird.
Zwischen Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) sind ab dem 11. Dezember mehr Züge unterwegs – und der RB21 fährt stündlich vom Potsdamer Hauptbahnhof über Golm nach Spandau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster