
Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Die Polizei reagiert auf einen schweren Unfall und Forderungen aus der Bezirkspolitik. Das Blitzgerät wurde im Halenseer Teil des Ku’damms am Lehniner Platz installiert.

Der Verein der Gewerbetreibenden will brachliegende Flächen in der Einkaufsstraße neu beleben. In einem Senatswettbewerb wurde das Konzept in die engere Wahl genommen.

Erstmals soll die Verdrängung von Mietern auch im Süden des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf gestoppt werden.

Vor drei Jahren verlor der Zirkus seinen Standort nahe dem Olympiastadion. Jetzt darf er dort wieder spielen – muss aber auf Elefanten, Giraffen oder Löwen verzichten.

Mit einer Spezialkonstruktion setzt eine Bürgerinitiative das Konzept der Bücherboxen fort, aus denen man sich gratis Literatur mitnehmen darf.

Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

In der Charlottenburger Kantstraße verschandelten und verdunkelten große Plakate ein Wohn- und Geschäftshaus. Nur mühsam konnte das Bezirksamt seine Anordnung dagegen durchsetzen.

An der Stelle von Karstadt Charlottenburg an der Wilmersdorfer Straße plant der Vermieter andere Geschäftsgebäude und auch Wohnhäuser.

Rickenbacker’s Music-Inn in Wilmersdorf wurde durch tägliche Livemusik bekannt. Doch Ende Januar steht das letzte Konzert bevor.

Für den Charlottenburger Chor „Die Herzschrittmacher“ ist ein berühmter US-Seniorenchor das Vorbild. Nun gibt es das erste große Konzert.

Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Planer haben im Auftrag der Verkehrsverwaltung untersucht, welche Verbesserungen in einem Abschnitt der viel befahrenen Straße in Wilmersdorf möglich sind.

Fast vier Jahrzehnte lang bot die Charlottenburger Bühne ein Programm für Kinder und Erwachsene. Doch den Ausfall vieler Vorstellungen wegen der Pandemie verkraftete sie nicht.

Kampagne #100Schulzonen: Berlinweit demonstrieren Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte am Morgen des 6. Dezember. Hier zwei Beispiele.

Iryna Bushmina engagiert sich in einer deutsch-ukrainischen Kulturpartnerschaft, im weltweiten Rotary-Club – und auch beim Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg.

Bekannte Künstler aus aller Welt lassen ihre Skulpturen in dem Charlottenburger Familienbetrieb fertigen. Das 125-jährige Bestehen feiert Noack mit einer Sonderausstellung und einem Buch.

Mobilität, Bildung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, zum Wochenende aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Das Hotel „Mondial“ war als Vorreiter der Barrierefreiheit bekannt. Doch in diesem Jahr musste der Sozialverband Deutschland das Haus aufgeben. Ein Bauherr will es durch Büros ersetzen.

Nur kleine Gitter stehen am Markt vor dem Schloss Charlottenburg. Einen eventuellen Terroranschlag mit einem schweren Fahrzeug könnten sie wohl nicht verhindern.

Nahe des Fasanenplatzes gibt es zwei Bühnen und ein Haus der UdK. Manche Flächen gehören aber einer Immobilienfirma. Charlottenburg-Wilmersdorfer Politiker wollen dies ändern.

Die heißesten Tipps für die schönste Atmosphäre, den besten Glühwein oder die extravaganteste Deko. Was läuft im eigenen Kiez? Empfehlungen unserer Bezirksexpert:innen.

Bald soll die Neugestaltung der Charlottenburger Kantstraße beginnen. Bezirksamt und Senatsverkehrsverwaltung haben einen Streit um den Lieferverkehr beigelegt.

Der Bundesligist aus Köpenick zieht während des Umbaus seines Stadions nach Westend um. Bezirkspolitiker freuen sich – machen sich aber Sorgen wegen des Lärms.
öffnet in neuem Tab oder Fenster